Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 339-1 |
Titel: | Mecklenburg contra Mecklenburg; Extrajudizialappellation gegen ein landesherrliches Edikt, betreffend persönliches Erscheinen auf den Landtagen und die Leistung von Reichssteuern und Kontribution zum Unterhalt landesherrlicher Garnisonen, in der Folge Auseinandersetzung um zahlreiche weitere ständische Gravamina (Fortsetzung von: Antiqua, K. 338, Nr. 1; Fortsetzung: K. 340, Nr. 1, K. 341, Nr. 1, K. 342, Nr. 1, K. 343 Nr. 1, K. 344, Nr. 1, K. 345 Nr. 1, K. 346, Nr. 1) |
Entstehungszeitraum: | 1685 - 1686 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 343-350 |
Darin: | Diverse tabellarische Aufstellungen mecklenburgischer Reichs- und Kreissteuern und Kontributionen, fol. 28v-30r, 45r, 47v, 98r, 105rv; Kommissionsberichte von Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg; Liste mecklenburgischer, im Besitz braunschweigisch-lüneburgischer Minister befindlicher Güter, fol. 136rv, 174rv; Aufstellung ständischer Gravamina im kirchlichen, politischen und gerichtlichen Bereich, fol. 310r-335v; Bericht des kurbrandenburgischen Gesandten Bernhard Ernst von Schmettau über die Einquartierung brandenburgischer Truppen in Mecklenburg, 1685, fol. 359r-364v, desgleichen von Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, 1685 07 17, fol. 378r-381v; Aufstellung der durch das Heiligen-Geist-Hospital in Rostock zu leistenden Exekutionskosten, fol. 510v-515v; Korrespondenz mit dem kaiserlichen Gesandten in Berlin, von Fridag; mecklenburgisches Kontributionsedikt, 1686 03 05 (Druck), fol. 688r-698r; Deduktion über die von der Ritterschaft beanspruchte Steuerfreiheit, fol. 779r-863r; politische Gravamina der Ritterschaft, u. a. ein fehlendes mecklenburgisches Lehn- und Landrecht betreffend, fol. 877r-1040v; das Gerichtswesen (u. a. Appellationen von Urteilen der fürstlichen Kanzlei) betreffende Gravamina der Ritterschaft, fol. 1041r-1125v; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mecklenburg, Ritter- und Landschaft, vice versa |
Beklagter/Antragsgegner: | Mecklenburg-Schwerin, Herzöge Christian Ludwig I. und Friedrich Wilhelm von; Mecklenburg-Güstrow, Herzog Gustav Adolf von; Mecklenburg-Strelitz, Herzog Adolf Friedrich II. von, vice versa |
RHR-Agenten: | Ritter- und Landschaft: Johann Anton Lessenich (1671), Matthias Ignaz Nipho (1672), Jakob Ernst Plöckner (1687), Tobias Sebastian Praun (1699), Johann Jakob Joanelli (1700), Georg Ferdinand Maul (1710); Herzog Christian Ludwig: Franz von Mayersheim (1672), Johann Adam Dietrich (1686); Herzog Gustav Adolf: Ferdinand Persius (1672), Georg Fabricius (1685) |
Entscheidungen: | Reichshofratsgutachten, 1685 09 06, fol. 391r-396v; an den Herzog von Braunschweig-Lüneburg und die Ritterschaft: Zitation, Inhibition und Kompulsorial wegen einer Appellation von Herzog Gustav Adolf gegen ein braunschweigisches Kommissionsdekret, 1685 11 23 (Konz.), fol. 569r-571r; Befehl an das Reichskammergericht, eine Klage der Städte Mecklenburg-Schwerins gegen die Ritterschaft abzuschlagen und die Kläger an den Reichshofrat zu weisen, 1686 05 21 (Konz.), fol. 612rv, diesbezügliches Mandat gegen die Städte, 1686 05 21 (Konz.), fol. 614r-615v. |
Umfang: | 1157 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1716 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3409453 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|