AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 338-1 Mecklenburg contra Mecklenburg; Extrajudizialappellation gegen ein landesherrliches Edikt, betreffend persönliches Erscheinen auf den Landtagen und die Leistung von Reichssteuern und Kontribution zum Unterhalt landesherrlicher Garnisonen, in der Folge Au

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 338-1
Titel:Mecklenburg contra Mecklenburg; Extrajudizialappellation gegen ein landesherrliches Edikt, betreffend persönliches Erscheinen auf den Landtagen und die Leistung von Reichssteuern und Kontribution zum Unterhalt landesherrlicher Garnisonen, in der Folge Auseinandersetzung um zahlreiche weitere ständische Gravamina (Fortsetzung: Antiqua, K. 339, Nr. 1, K. 340, Nr. 1, K. 341, Nr. 1, K. 342, Nr. 1, K. 343 Nr. 1, K. 344, Nr. 1, K. 345 Nr. 1, K. 346, Nr. 1)
Entstehungszeitraum:1671 - 1684
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 343-350
Darin:Aufstellung herzoglicher Steuer- und Abgabenforderungen an die Stände, fol. 17r-18r; strafbewehrtes Edikt der Herzöge Christian Ludwig und Gustav Adolf zur Zahlung von Kontribution und Kreishilfe, 1672 02 07 (Druck), fol. 33rv, 72rv; landesherrliche Proposition zum Landtag in Sternberg, 1671 (Abschr.), fol. 34r-35v; Kredenzschreiben der Ritter- und Landschaft für den Landsyndikus Dr. Georg Radow, 1672 02 28, fol. 107r-108v; Fürbittschreiben für die Herzöge von Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, 1672 07 11, fol. 165r-168v; Protokolle von Zeugenverhören, fol. 190r-193r, 227r-232r; Bericht von Bischof Marquard von Eichstätt über Korrespondenz mit Herzog Gustav Adolf, 1672 08 29, fol. 222r-225v; Interventionsschreiben zugunsten der mecklenburgischen Herzöge von Herzog August von Sachsen-Weißenfels (Administrator des Erzstifts Magdeburg) und Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg als ausschreibenden Fürsten des Niedersächsischen Reichskreises, 1672 08 20, fol. 240r-260v, wiederholt 1673 03 28, fol. 555r-560v; "Assecuration und andere Reverse de annis 1572 und 1621 von den regierenden Hertzogen zu Meckelnburg etc. deroselben unterthänigsten Ehrbaren Ritter- und Landschafft ertheilet sambt der Römischen Kayserlichen Majestät darüber sub dato den 17. Februarii Anno 1626 ertheilten Kayserlichen Confirmation" (Druck), fol. 420r-449v; Aufstellung von Kreis- und Reichshilfen, fol. 635r-638r; tabellarische Aufstellung diverser Kontributionen, fol. 740r-741r, 781r-788v; mecklenburgisches Kontributionsedikt, 1682 11 13 (Druck), fol. 793ar-793mr; Kommissionsberichte des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg; Notariatsinstrumente; ein Appellationsinstrument.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Mecklenburg, Ritter- und Landschaft, vice versa
Beklagter/Antragsgegner:Mecklenburg-Schwerin, Herzöge Christian Ludwig I. und Friedrich Wilhelm von; Mecklenburg-Güstrow, Herzog Gustav Adolf von; Mecklenburg-Strelitz, Herzog Adolf Friedrich II. von, vice versa
RHR-Agenten:Ritter- und Landschaft: Johann Anton Lessenich (1671), Matthias Ignaz Nipho (1672), Jakob Ernst Plöckner (1687), Tobias Sebastian Praun (1699), Johann Jakob Joanelli (1700), Georg Ferdinand Maul (1710); Herzog Christian Ludwig: Franz von Mayersheim (1672), Johann Adam Dietrich (1686); Herzog Gustav Adolf: Ferdinand Persius (1672), Georg Fabricius (1685)
Entscheidungen:An die Herzöge Christian Ludwig und Gustav Adolf: Mahnschreiben, 1672 01 26 (Konz.), fol. 28r-29v; an dieselben: Zitation, Inhibition und Kompulsorial, 1672 06 04 (Konz.), fol. 135r-137v, Mandat zur Abstellung von Tätlichkeiten, 1672 06 04 (Konz.), fol. 139r-142v, wiederholt 1672 12 14 (Konz.), fol. 361r-367r; Reichshofratsgutachten, 1672 05 13, fol. 111r-122v, 1672 05 30, fol. 132r-133v, 1672 11 23, fol. 271r-276v, 1673 03 02, fol. 518r-524v, 1684 06 05, fol. 945r-950v; Befehl an die Ritter- und Landschaft zur Zahlung der Reichs- und Kreissteuern, 1683 03 11 (Konz.), fol. 879rv; Kommissionsbefehl an Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg, 1683 03 11 (Konz.), fol. 881r-882v.
Bemerkungen:Der in diesem Karton befindliche erste Teil des Akts bestand ursprünglich aus vier Faszikeln, von denen der dritte fehlt.
Umfang:952 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1714
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3409452
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl