|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 334-1 Mecklenburg-Strelitz contra Mecklenburg-Schwerin; Auseinandersetzung um die Primogenitur im Haus Mecklenburg, um das Fürstentum Ratzeburg sowie um die Sukzession im Landesteil Mecklenburg-Güstrow (Fortsetzung von: Antiqua, K. 333, Nr. 1, Fortsetzung: Ant
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 334-1 |
Titel: | Mecklenburg-Strelitz contra Mecklenburg-Schwerin; Auseinandersetzung um die Primogenitur im Haus Mecklenburg, um das Fürstentum Ratzeburg sowie um die Sukzession im Landesteil Mecklenburg-Güstrow (Fortsetzung von: Antiqua, K. 333, Nr. 1, Fortsetzung: Antiqua, K. 335, Nr. 1, K. 336, Nr. 1, K. 337, Nr. 1) |
Entstehungszeitraum: | 1696 - 1697 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 339-342 |
Darin: | Berichte des Kommissars und kaiserlichen Gesandten beim Niedersächsischen Reichskreis, Reichshofrat Graf Christian von Egg; "Daß von Undencklichen Jahren her getheilte Herzogthum Mecklenburg [...]" (Druck), fol. 15r-32r; Berichte des kaiserlichen Gesandten in Stockholm, Franz von Starhemberg; Kommissionsberichte des Bischofs von Lübeck; Berichte von Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg, u. a. betreffend die Verlegung braunschweigischer Truppen nach Güstrow; Gesuch des mecklenburgischen Geheimen Rats und Generalmajors Ernst Christian von Oesterling um Genehmigung einer Kur in Aachen oder Emden und der Rückkehr auf seine Güter im brandenburgischen Teil Pommerns, 1696 05 03, fol. 142r-143v; Berichte der Regierung Mecklenburg-Güstrows über die im Auftrag des Kaisers übernommene Interimsadministration des Landes bis zum Austrag des Erbfolgestreits; Gesuch der verwitweten Herzogin Magdalena Sibylla um Schutz, 1696 04 29, fol. 164r-165v; Testament von Herzog Gustav Adolf von Mecklenburg-Güstrow, 1695 02 19 (Abschr.), fol. 166r-179r; Heiratsvertrag zwischen Herzog Gustav Adolf und seiner Frau Magdalena Sibylla, 1654 11 27 (Abschr.), fol. 181r-198v; Gesuch der mecklenburgischen Ritterschaft, den Herzögen die Einberufung eines Landtages und die Wiedereröffnung des Land- und Hofgerichts sowie des Konsistoriums zu befehlen, 1696 07 07, fol. 238r-239v; Fürbittschreiben von Herzog Ferdinand von Sagan (Ferdinand August von Lobkowitz) für Herzog Adolf Friedrich II., 1696 08 31, fol. 248r-249v; desgleichen von Kurfürst Ernst August von Braunschweig-Lüneburg, 1696 09 07, fol. 289r-290v; Gesuch der Herzoginnen Magdalene, Sophie und Auguste von Mecklenburg-Güstrow, ihre Versorgungsansprüche bei der Regelung des Erbstreits zu berücksichtigen, 1696 08 18, fol. 274r-276v; Korrespondenz mit dem König von Schweden, dem Kurfürsten von Brandenburg und dem Herzog von Braunschweig-Lüneburg als ausschreibenden Fürsten des Niedersächsischen Reichskreises; desgleichen mit dem König von Dänemark; desgleichen mit den kaiserlichen Gesandtschaften am Reichstag zu Regensburg sowie in den Niederlanden in Den Haag; Berichte des kaiserlichen Residenten in Berlin bzw. Königsberg. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mecklenburg-Strelitz, Herzog Adolf Friedrich II. von, vice versa |
Beklagter/Antragsgegner: | Mecklenburg-Schwerin, Herzog Friedrich Wilhelm I. von; Mecklenburg-Güstrow, Herzog Gustav Adolf von, vice versa |
RHR-Agenten: | Herzog Adolf Friedrich: Jobst Heinrich Koch (1693); Herzog Friedrich Wilhelm: Johann Adam Dietrich (1693); Herzog Gustav Adolf: Johann Heinrich Pommeresche (1693), Georg Fabricius (1695) |
Entscheidungen: | Reichshofratsgutachten, 1696 05 30, fol. 204r-207v, 1696 07 09, fol. 230r-235v, 1696 09 06, fol. 250r-255v, 1696 12 20, fol. 302r-311v, 1697 02 11, fol. 380r-397v, 1697 03 04, fol. 576r-582v, 1697 03 12, fol. 617r-628v, 1697 03 29, fol. 696r-702v; Mandat sine clausula gegen Adolf Friedrich II., 1697 03 05 (Konz.), fol. 585r-587r; Inhibitionsmandat gegen die ausschreibenden Fürsten des Niedersächsischen Reichskreises zur Abstellung von Übergriffen durch in Güstrow einquartierte Truppen, 1697 04 03 (Konz.), fol. 709r-713r; Schutzbrief für Ritterschaft und Untertanen, 1697 04 03 (Konz.), fol. 717r-719r; Mandat sine clausula gegen Ritterschaft und Untertanen, 1697 04 13 (Konz.), fol. 749r-751v. |
Umfang: | 884 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1727 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3408128 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|