AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 330-1 Mecklenburg-Schwerin contra Mecklenburg-Güstrow; Auseinandersetzung um die Vormundschaft über den minderjährigen Herzog Gustav Adolf von Mecklenburg-Güstrow (Fortsetzung von Antiqua, K. 329, Nr. 2), 1639-1648 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier,

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 330-1
Titel:Mecklenburg-Schwerin contra Mecklenburg-Güstrow; Auseinandersetzung um die Vormundschaft über den minderjährigen Herzog Gustav Adolf von Mecklenburg-Güstrow (Fortsetzung von Antiqua, K. 329, Nr. 2)
Entstehungszeitraum:1639 - 1648
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 335
Darin:Fürbittschreiben von Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt für Herzog Adolf Friedrich, 1640 02 22, fol. 37r-39v, wiederholt 1640 02 22, fol. 106r-108v; desgleichen von den kurfürstlichen Reichstagsgesandten, 1640 06 07, fol. 113r-122v; desgleichen von Herzog August von Sachsen-Weißenfels als Administrator des Erzstifts Magdeburg, 1640 06 10, fol. 123r-126v; desgleichen von König Christian IV. von Dänemark, 1640 04 14, fol. 132r-133v; desgleichen von Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, 1641 04 15, fol. 318r-319v; Konfirmation der mecklenburgischen Policeyordnung durch Kaiser Rudolf II., 1579 05 09 (Abschr.), fol. 80r-82v; Edikt Herzog Adolf Friedrichs mit Gehorsamsbefehl an die Untertanen des Herzogtums Mecklenburg-Güstrow, 1639 11 04 (Druck), fol. 87r-94v; Gesuch von Fürst Ludwig I. von Anhalt-Köthen um Ernennung von Herzog Franz Albrecht von Sachsen-Lauenburg und Fürst Johann Casimir von Anhalt-Dessau zu Mitvormündern Gustav Adolfs, 1640 04 20/30, fol. 127r-128v; Vollmacht Eleonore Maries für ihren Hofmeister Zacharias Quetz und den anhaltischen Rat Martin Milagius, 1640 08 7/17, fol. 174rv; Fürbittschreiben von Erzherzog Leopold Wilhelm für Franz Albrecht von Sachsen-Lauenburg, 1641, fol. 255r-260v; Fürbittschreiben von Herzogin Christine Margarete von Sachsen-Lauenburg für Eleonore Marie, 1641 12 21/31, fol. 272r-273v; desgleichen von Fürst Christian II. von Anhalt-Bernburg, 1643 09 07/17, fol. 352r-353v; vom Kaiser angefordertes Gutachten der Kurfürsten, 1642 02 26, fol. 278r-288v; Dokument mit Archivstempel "Furtum Hauck", fol. 271r-272v; Notariatsinstrumente.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Mecklenburg-Schwerin, Herzog Adolf Friedrich I. von, vice versa
Beklagter/Antragsgegner:Mecklenburg-Güstrow, Herzogin Eleonore Marie von, Witwe, vice versa
RHR-Agenten:Herzog Adolf Friedrich: Jeremias Pistorius (1636)
Entscheidungen:Reichshofratsgutachten, 1640 05 11, fol. 95r-104r, 1640 08 20, fol. 142r-151v, 1641 04 17, fol. 294r-297v, 1643 08 29, fol. 346r-349v, 1642 04 16, fol. 370r-378v, 1648 08 05, fol. 510r-511v; an König Christian IV. von Dänemark, Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg und Herzog Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf: Befehl zur Übernahme einer Kommission zur Güte, 1642 12 15 (Konz.), fol. 365r-367v.
Umfang:529 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1678
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3382214
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl