Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 317-9 |
Titel: | Mayer contra Feyersenger; Appellation in einer Auseinandersetzung um eine Geldforderung |
Entstehungszeitraum: | 1682 - 1686 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 323, Nr. 2 |
Darin: | Anna Mohr quittiert den Empfang von 2.000 Gulden von den Vormündern der Kinder des verstorbenen Johann Feyersenger, 1679 02 28 (Abschr.), fol. 42r-43r; Auszug aus dem Testament von Anna Mohr, 1679 04 12, fol. 44r; Verzeichnis des Erbes und des Heiratsguts von Anna Mohr, fol. 116r-117v; Einnahme- und Ausgaberegister Michael Mayers, fol. 124v-127v; Verzeichnis des von Anna Mohr in die Ehe mit Michael Mayer eingebrachten Heiratsguts, fol. 130r-132r; Erbvergleich zwischen Anna Mayer und deren Kindern, 1666 09 03 (Abschr.), fol. 133r-134r; Notariatsinstrumente; ein Appellationsinstrument. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mayer, Dr. med. Franz; Mayer, Maximilian; Acktmarkt, Agnes, Geschwister, als Erben des verstorbenen Kaufmanns Michael Mayer aus Salzburg |
Beklagter/Antragsgegner: | Feyersenger, Johann, dessen Erben, für sie als Vormünder: Matthias Mohr und Abraham Zillner |
RHR-Agenten: | Appellanten: Johann Anton Lessenich (1682), Johann Baptist Romanni (1685); Appellaten: Johann Moritz von Hörnigk (1683) |
Entscheidungen: | An den Erzbischof von Salzburg und die Appellaten: Ladung, Inhibition und Kompulsorial, 1682 11 17 (Konz.), fol. 26r-28v. |
Umfang: | 181 fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1716 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3290440 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|