Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 121-3 |
Titel: | Jesuiten; Gründung und Ausstattung jesuitischer Niederlassungen in Württemberg mit Nebenpfründen der Propsteien Stuttgart, Herrenberg, Tübingen und Göppingen sowie Übernahme des Kollegiatstifts Backnang |
Entstehungszeitraum: | 1636 - 1642 |
Frühere Signaturen: | Fasz. 124, Nr. 11 |
Darin: | Gesuch Anton Welsers, des Provinzials der Jesuitenprovinz Oberdeutschland, um Zuweisung von Nebenpfründen der Propsteien in Stuttgart und Göppingen an die Jesuiten der oberdeutschen Provinz sowie der ebenfalls dem Inhaber der Propstei nicht zustehenden Nebenpfründen der Propstei in Tübingen an die dortigen Jesuiten, undat. [1636], fol. 2r-3v; Stellungnahme Bischof Johanns von Konstanz, 1637 03 13 (Ausf.), fol. 15r-18v; Gesuch Wilhelm Larmormainis um Schutz und Besitzbestätigung für die württembergischen Jesuitenresidenzen und Seminare in Backnang, Stuttgart, Tübingen und Göppingen, darin: der Jesuitengeneral Mutius Vitelleschi akzeptiert die Bedingungen für die Übernahmen des Kollegiatstifts Backnang, 1636 12 23 (Abschr.), fol. 24r-25v; Schreiben des Jesuitengenerals Mutius Vitelleschi an den Jesuitenpater Johann Gans in Wien, u. a. über die ohne Wissen des Kaiser erfolgte päpstliche Provision Cornelius Mottmanns mit der Propstei Backnang, 1638 04 01 (Ausf.), fol. 27rv; Beschwerde des Stifts Herrenberg gegen den Herzog von Württemberg wegen einiger dem Stift nicht restituierter Einkünfte, eingereicht von dem Herrenberger Propst Leonhard Pappus, undat. [1642], fol. 41r-42r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Jesuiten |
RHR-Agenten: | Herzog von Württemberg: Burgdorf, Jeremias Pistorius von (1642) |
Entscheidungen: | Votum ad imperatorem: zunächst sollten Erkundigungen über diese Nebenpfründen eingezogen werden, 1636 12 24, fol. 5r-6v, und davon abweichende Beschlüsse im Geheimen Rat, 1637 01 15, sowie Notizen dazu, fol. 7rv; Befehl an Graf Karl Ludwig Ernst von Sulz, die Jesuiten in die den nicht zu den jeweiligen Propsteien gehörenden Nebenpfründen der Propstei Stuttgart, welche der Papst dem kaiserlichen Rat Cornelius Mottmann zugesprochen habe, der Propstei Herrenberg, welche der Papst dem Konstanzer Domkanoniker Leonhard Popp übertragen habe, sowie der Propstei Göppingen, die der Papst dem Regensburger Domkanoniker von Hennenberg gegeben habe, einzusetzen, 1637 01 16 (Konz.), fol. 9r-10v, ferner 1637 01 23 (rev. Reinschr.), fol. 11r-12v; wiederholt 1637 09 17 (Konz.), fol. 13r-14r. |
Umfang: | Fol. 1-42 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3287611 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|