Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 6929 |
| Titel: | Gasbertus, Erzbischof von Arelat und päpstlicher Kämmerer, quittiert Erzbischof Heinrich von Salzburg "pro parte sui communis servicii" den Erhalt von 2500 Goldgulden und für "familiaribus et officialibus" den Erhalt von 625 Goldgulden durch die Hand Herrn Bernhards de Coloniis, Chorherr von Laon, und Herrn Peters genannt Chrell. |
| Entstehungszeitraum: | 30.04.1339 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 9/2, Salzburg |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | Gasbertus, Erzbischof von Arelat und päpstlicher Kämmerer |
| Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Heinrich von Salzburg |
| Ort: | Avignon |
| Sprache: | Latein |
| Siegel: | Siegel der päpstlichen Kammer angekündigt, fehlt. Unter der Plica rechts aufgedrücktes rotes Wachssiegel, daneben Taxvermerk. |
| Beschreibstoff: | Pergament |
| Ansichtsbild: |
|
|
1
|
|
|
2
|
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1369 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3239707 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |