Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA Pers StAP Oberösterreich |
Titel: | Oberösterreich [nur Teile zur Ansicht geöffnet; - prinzipiell große Lücken durch Hochwasser-Schäden in Linz!] |
Entstehungszeitraum: | ca. 1862 - ca. 1918 |
Stufe: | Teilbestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 579 |
|
Angaben zum Kontext |
Archivierungsgeschichte: | Von den Geburtsjahrgängen 1870 - 1879 kamen nur vereinzelt von einigen Bezirken erhalten gebliebene Stellungslisten an das Kriegsarchiv, von den Geburtsjahrgängen 1880 bis 1897 sind die Stellungslisten großteils vorhanden (allerdings war Geburtsjahrgang 1893 der jüngste Jahrgang, der - noch vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges - im Frühjahr 1914 zur normalmäßigen Stellung im 21. Lebensjahr zu erscheinen hatte). - Die an das Kriegsarchiv abgegebenen Stellungslisten waren und sind unterschiedlich schwer beschädigt, weisen teilweise verklebte Seiten auf und vor allem die mit roter Tinte geschriebenen Passagen sind zum Teil kaum mehr lesbar, da zerronnen - die Tinte färbte das Papier rosa (durch die Hochwasserschäden verursacht, die in Linz in den 1950er Jahren entstanden sind - die Listen waren offenbar auch, ebenso wie viele Grundbuchsblätter und Landsturm-Evidenzblätter, an der Linzer Donaulände gelagert worden).
Dem Inventar des Kriegsarchivs (von 1953) ist zu entnehmen, dass es zum damaligen Zeitpunkt aus Oberösterreich lediglich 143 Faszikel gab (für die Geburtsjahrgänge zwischen 1836 und 1869). Stellungslisten ab Geburtsjahr 1870 kamen erst wesentlich später ins Archiv. In vergleichsweise geringer Zahl kamen - aus den zuständigen Ergänzungsbezirkskommanden (teilweise auf Truppenkörper bezogen) stammend - diverse Evidenzen, vorwiegend aus der Zeit des Ersten Weltkrieges, noch ans Kriegsarchiv. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | STELLUNGSLISTEN (nur zum Teil mit inliegenden Losungslisten, die die Suche nach Personennamen ermöglichen), von den einzelnen Bezirken geführt. Die dazugehörigen Losungslisten sind nicht durchgehend erhalten geblieben bzw. befinden sich diese bei der Stellungsliste des Bezirks (gleichnamig mit Gerichtsbezirk), falls es pro Stellungsort (Gerichtsbezirk) jeweils eigene Bände Stellungslisten gab und diese nicht in einem Band zusammengebunden wurden (- wurde ein Gerichtsbezirk später zu einer anderen Bezirkshauptmannschaft zugeteilt, muss man die Losungsliste bei dem Bezirk suchen, den es im jeweiligen Stellungsjahr gab).
ASSENTPROTOKOLLE; EVIDENZPROTOKOLLE; PRÄSENTIERUNGSPROTOKOLLE (zum Teil Bände, zum Teil Konvolute zu Faszikel zusammengefasst); Landsturm - Listen (Sturmrollen) |
Ordnung und Klassifikation: | Gliederung, Zuordnung und Beschriftungen wurden zum Teil nachträglich vom Landesevidenzreferat Oberösterreich angebracht.
Die bezirksweise Zusammenstellung von Stellungslisten - diese sind zum Teil unterteilt in Stellungsorte (= in der Regel übereinstimmend mit den jeweils damals existierenden Gerichtsbezirken) - sind leider nur zum Teil übersichtlich gestaltet worden. - Da es in Oberösterreich zahlreiche Änderungen bei der Zuteilung zu Bezirken bzw. Neugründung von Bezirken gab (z.B. Bezirk Grieskirchen erst ab 1911) leidet die Übersichtlichkeit bzw. Kontinuität (- Verweise sind zum Teil bei den einzelnen Band-Signaturen hier im Archivinformationssystem eingetragen, können jedoch mangels personeller Ressourcen nicht bis ins letzte Detail auch jegliche Änderungen hier eingetragen werden): Für die Zuordnung einzelner Ortschaften zu den jeweils damals existierenden Bezirkshauptmannschaften und Änderungen in weiterer Folge bis 1918 (und darüber hinaus) müssen zeitgenössische Ortslexika und allenfalls Veröffentlichungen im Reichsgesetzblatt bezüglich Änderungen bei Orten betreffend Bezirkszugehörigkeit herangezogen werden.
|
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Inventar des Kriegsarchiv (1953) https://library.hungaricana.hu/hu/view/Inventare_08/?pg=114&layout=s |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Reichsgesetzblätter (z.B.) (Nr. 101/1868): wirksam ab 31. August 1868 https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=rgb&datum=1868&size=45&page=315 für Oberösterreich: https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=rgb&datum=1868&page=324&size=45
(Nr. 179/1903): https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=rgb&datum=1903&page=775&size=43
(Nr. 73/1911): https://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?apm=0&aid=rgb&datum=19110004&seite=00000194&size=45 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1948 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3006 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|