Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 4602 |
Titel: | Erzbischof Friedrich von Salzburg fordert alle Äbte, Pröpste, Archidiakone, Pfarrer und Kirchenrektoren von Stadt und Diözese Salzburg unter Insert einer früheren Urkunde und unter Schilderung der erbarmungswürdigen Lage der Kranken im Spital des St. Antonsstiftes und des großen Zustromes zu demselben auf, die Prokuratoren und Boten des Stiftes, sofern sie nicht „questuarii" (wohl Sammler mit Gewinnanteil) seien, gütig aufzunehmen und zu verpflegen, sie den Gläubigen zu empfehlen und diese zu Almosen anzueifern, die Ablässe zu verkünden und die Almosen zum festgesetzten Tage abzuliefern, und verleiht allen Spendern 40 Tage Ablaß. Dieser Brief gilt bis auf Widerruf und es soll dadurch die Sammlung für den Dom nicht beeinträchtigt werden, sondern die Sammler für diesen seien allen anderen beglaubigten Sammlern vorzuziehen. |
Entstehungszeitraum: | 22.09.1317 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | X. kalendas octobris anno domini millesimo trecentesimo XVII. |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 11; Salzburg Domkapitel |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Erzbischof Friedrich von Salzburg |
Ort: | Salzburg |
Sprache: | Latein |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel des Ausstellers in braunem Wachs |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
Reproduktionsbestimmungen: | Kopie vom Digitalisat |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Martin, Regesten III Nr. 58; Edition der Urkunde in: Herwig Weigl und Thomas Just, Quellen zur mittelalterlichen Spitalgeschichte aus dem bayerisch-österreichischen Raum, in: Martin Scheutz, Andrea Sommerlechner, Herwig Weigl, Alfred Stefan Weiß (Hg.), Quellen zur europäischen Spitalgeschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit / Sources for the History of Hospitals in Medieval and Early Modern Europe (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 5, Wien 2010), 293-297. |
Website: | http://monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgDK/AUR_1317_IX_22/charter |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 2 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1347 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652416 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|