Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 4600 |
Titel: | Der Salzburger Domherr Karl, von Mag. Franco, Pfarrer von Berg, als Prokurator in Angelegenheit der Verpachtung seiner Pfarre Berg aufgestellt, vermietet in Anwesenheit und mit Zustimmung Erzbischof Friedrichs von Salzburg dem gewesenen Vikar Hertweig von 1318 Juli 25 an auf ein Jahr für 45 Mark diese Pfarre. Als Bürge für die Zahlung tritt Pfarrer Gerlach von Obervellach, Archidiakon von Oberkärnten, ein. Sollte Karl sterben, ist Domherr und Kustos Hermann Posaco der Vertreter Francos. Hartweig soll die Gastlichkeit gegen die Armen und Fremden weiterpflegen und die Kirche und ihre Reliquien, Besitzungen und Rechte so viel wie möglich schirmen. Besondere Ereignisse und Zufälle, an denen H. nicht schuld ist, sollen ausgenommen sein. |
Entstehungszeitraum: | 20.09.1317 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | anno domini millesimo trecentesimo septimo decio in vigilia b. mathei apostoli |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 11; Salzburg Domkapitel |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Ort: | Salzburg |
Zeugen: | Propst Leupold von Högelwört, Johann von Tetlham, Eberhard Graf, Domherr, Kuno, Oheim des älteren Kuno von Teising, Meinlin Ratgeb, Bürger von Salzburg. |
Sprache: | Latein |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Zwei gleichlautende Originale A1 und A2 |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1347 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652415 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|