Angaben zur Identifikation | 
			 
				| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud Salva guardia | 
			 
				| Titel: | Salva guardia | 
			 
				| Entstehungszeitraum: | 1530 - 1802 | 
			 
				| Stufe: | Serie | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zum Umfang | 
			 
				| Anzahl: | 2 | 
			 
				| Archivalienart: | Akten | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zum Kontext | 
			 
				| Aktenbildner-/Provenienzname: | Reichshofrat/ Reichskanzlei | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zu Inhalt und Struktur | 
			 
				| Inhalt: | Kaiserliche Salvaguardien richten sich insbesondere an kaiserliche Offiziere und Soldaten und schützen den Begünstigten und seinen Besitz – häufig für die Dauer eines bestimmten Feldzugs – vor militärischer Gewalt (Brandschatzung, Einquartierung). Der Begünstigte erhält häufig das Recht, kaiserliche Insignien auf seinem Besitz anzubringen. Der Bestand enthält zahlreiche Stücke, die eigentlich keine Salvaguardien, sondern Schutzbriefe darstellen. | 
			 
				| Bewertung und Kassation: | Dauerhaft aufzubewahren | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zur Benutzung | 
			 
				| Zugangsbestimmungen: | frei zugänglich | 
			 
				| Sprache: | Deutsch, Latein | 
			 
				| Findhilfsmittel: | AB I/35 | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zu verwandtem Material | 
			 
				| Verwandtes Material: | Salva Guardia Verleihungen gibt es in vielen anderen Serien auch, wie z.B. Miscellanea gratialia lateinische Expedition | 
			 
		  | 
	
		|   | 
	
		Verwandte Verzeichnungseinheiten | 
	
		| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine | 
	
		|   | 
	
		Benutzung | 
	
		| Schutzfristende: | 31.12.1832 | 
	
		| Erforderliche Bewilligung: | Keine | 
	
		| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt | 
	
		| Zugänglichkeit: | Öffentlich | 
	
		|   | 
	
		URL für diese Verz.-Einheit | 
	
		| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=145 | 
	
		|   | 
	
		Social Media | 
	
		| Weiterempfehlen |  | 
	
		|   |