Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS W *97 |
Titel: | Collectanea zur Kenntnis der Verfassung, Verwaltung und Gesetzgebung im Königreiche Böhmen |
Entstehungszeitraum: | 17. Jh. - 18. Jh. |
Frühere Signaturen: | K.u.K. Gemeinsames Finanzarchiv Bibliothek 686, Ad/A183; Böhm 180; 1, Böhm. Mähr. Schles. |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
Archivalienart: | Handschrift (gebunden) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Akten, Patente, Aufsätze und Vorschläge; unter beiden letzteren viele aus Borscheck's Feder |
Verfasser: | Johann Christoph Borscheck, k. Kammersekretär |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl Bände: | 30 Bände |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Manuskriptensammlung Borscheck |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | 1922 an die Tschechoslowakei ausgeliefert; Tschechisches Nationalarchiv, ČDK - Bořkova sbírka – MH, 3. |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Autor der etwa 30 Handschriften umfassenden Sammlung war Johann Christoph Borscheck (1664–1729), Verwalter des königlich-böhmischen Kammeramtes, der für amtliche Zwecke Quellen zur Landesordnung, Verwaltung und Gesetzgebung im Königreich Böhmen sammelte und mit einem Register versah. Bereits 1718 schenkte er eines der Exemplare der Sammlung dem Kaiser, der es in die Registratur der Hofkammer einfügte; eine weitere Kopie befand sich in der königlichen Kammerrechnungsstelle. Die dritte Abschrift ließ Rosenthal 1776 vom Katasteramt nach Wien überführen (Böhm 180). |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1830 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=13954 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|