Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 6343 |
Titel: | König Heinrich von Böhmen vermacht seiner Tocher Adelheid, die schwer erkrankt ist, bestimmte Güter und Gülten wie beispielsweise das Gericht in Passeier mit allen Zugehörungen und Zöllen und bestimmt, dass, wenn sie von ihrer Krankheit erlöst würde und einen Mann nähme, sie und ihre Erben gleichen Anteil an Gut und Herrschaft haben sollten wie seine anderen Erben. |
Entstehungszeitraum: | 24.08.1334 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 1; Tirol |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | König Heinrich von Böhmen |
Empfänger/Vertragspartner: | Adelheid von Tirol |
Ort: | Schloss Tirol |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | fehlt |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Regest bei Alfons Huber, Geschichte der Vereinigung Tirols mit Oesterreich, Innsbruck 1864, S. 137-139 Nr. 39 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Stück wurde restauriert, an den Ecken ergänzt, Riss im Pergament wurde geschlossen; Putschvermerk Innsbruck |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Heinrich VI (um 1270-1335), Böhmen und Polen, König (Person\Herrscher) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1364 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=133234 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|