AT-OeStA/HHStA HS B 478 Schuldbuch der Kartause Gaming, 1497-1510 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA HS B 478
Titel:Schuldbuch der Kartause Gaming
Entstehungszeitraum:1497 - 1510
Frühere Signaturen:Böhm Supplement 264
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)
Archivalienart:Handschrift (gebunden)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:(1rv) Im Dorf [...] Veyt Putrer.
(2r-7v) Debitores in Donn(er)spach
(8r-9v) Im Ys(che)lland. – (9v) leer.
(10r-12v) Dornerspach et Yschellandt.
(13r-30v) In Lunntz.
(31r-66v) Debitores in Gämico.
(67r-74v) Gesnytz. – (71v, 73rv) leer.
(74r-95r) Scheybs.(95v-100r) Oberndorff.
(100v-106v) Texing. – (103v-105v, 106v) leer.
(107r-121v) Ruepretzhoffenn. – (115v-121v) leer.
(122r-159v) Ybsitz, Waydthoffenn et Weyer. – (137v, 138v-139r, 150v) leer.
(131r-133v) Ybsytz.
(134r-156v) Waydhoffenn.
(157r-159v) Weyer.
(160vr) Steyer. – (160v) leer.
(162r-163v) Gmundenn. – (163v) leer.
(164r-166r) Ybs. (164v-166r) leer.
(166v-172v) Pechlarenn. – (172rv) leer.
(173r) Wilharspurkch.
(173v) Sybenhierttenn.
(174rv) Khrembs. – (174v) leer.
(175r-176r) Weytten. – (176rv) leer.
(177rv) Zwetl. – (177v) leer.
(178r-183v) Hipplsdorf. – (178v, 182r-183v) leer.
(184r-189v) Stinkenprun. – (187r-189v) leer.
(190r-194v) Syedndorff. – (191r-194v) leer.
(195r-219r) Debitores in Wienna, Nusdorff, Perderstorff, Suffring. – (197v, 198v-201r, 202r,
211r-219r) leer.
(219v-240v) Debita Monasteriorum.
220rv) Mawrbach prior ibidem.
(221r-222v) Domus Axspacensis.
(223r) Domus in Olmuntz. – Domus in Ytting.
(223v) Domus in Girio.- Domus prope Brunnam.
(224rv) Domus in Lapide refugi. Domus in Lechnitz.
(225r) Dominus Abbas Mellicensis.
(225v) Dominus Abbas in cellis Marie. – Dominus in Buxhaym.
(226r) Dominus prepositus in Newenburga claustrali. – (226v-240v) leer.
(241r-243v) Credita domus. – (244r-256v) leer.
Äußere Beschreibung:LAGEN: (VII+1)16 + VI28 + (VIII+1)45 + (VI+I+I+5)66 + (VIII+1)83 + VI95 + VI108 + (VI+1)121+
(VI+1+III)140 + (VII+2)156 + (VIII+1)173 + (VI+1)186 + VI198 + (X+2)220 + (VII)234 + VI246 + V256.
Einzelblätter: 16 (55 x 110); 17; 37 (105 x 100), 47 (110 x 110), 48 (110 x 110), 53 (50 x 100),
55 (110 x 110), 57 (110 x 95, lose), 79 (20 x 100), 113 (105 x 105, lose), 127 (30 x 90), 147
(60 x 110), 154 (115 x 100), 169 (130 x 110), 184 (120 x 100), 204 (115 x 110), 206 (115 x 110). In der ersten Lage ist das Gegenblatt zu 9 horizontal in der Mitte auseinander geschnitten und mit 7 und 8 foliiert. Vom Einzelblatt 17 am Beginn der ersten Lage ist kein Gegenblatt sichtbar. Blatt 37 in der Mitte der 3. Lage eingelegt. In der 4. Lage zwei Doppelblätter 52/61 (125 x 110) und 54/61 (150 x 110) kleineres Format und fünf kleinerer
Einzelblätter (s.o.) eingebunden. Nach 79 Notizzettel (20 x 100) eingebunden. Das Gegenblatt zu 106 wurde horizontal in der Mitte auseinander geschnitten, die beiden Halbblätter wurden mit 98 und 99 foliiert. Nach Bl 130 eine Ternio eingebunden. Von Blatt 142 (Gegenblatt zu 155) die untere Hälfte abgeschnitten. Doppelblatt 222/233 kleineres Format (160 x 110).

BLATTZÄHLUNG: Mittelalterliche Foliierung 1-16 (14-30) , 1-33 (31-73), 1-20 (75-95), 1-10 (96-106), 1-9 (107-116), 2-31 (123-136), 1-4 (157-160), 1 (161), 2-6 (167-172), 2-5 (171-182), 1-3 (185-187). – Zwei Bleistiftfoliierungen: rechts oben 1-175 (1-243) überspringt die Leerblätter; rechts unten 1-256 vom 9.5.1938.

DATIERUNGEN: Die Eintragungen in der Handschrift datieren in der Regel ab 1497 bis 1510. Einige
Ausnahmen 1495 und 1511 in den Nachträgen zu finden.

SEITENLAYOUT: ohne Layout.

SCHRIFT: Bastarda.

AUSSTATTUNG: keine

EINBAND: Roter Ledereinband über Holzdeckeln. Ein Doppelbund. Beschläge einer verzierten Messingschließe. – Am Vorderdeckel anstelle der Streicheisenlinien geritzter Karoraster mit Kreisen. Oben barockes Papierschild (55 x 60 mm) N. 157. Zwei Signaturschilder des HHStA blau 478 und [Böhm Supplementum] 264. – Hinterdeckel ohne Verzierungen. – 12 Ledersignackel am Schnitt.

Sprache:Deutsch
Latein
Beschreibstoff:Papier
Schrift:Bastarda
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
    

Angaben zum Umfang

Anzahl Bände:1
Umfang/Format:256 Bl. 290/295 x 105/110 mm (Schmalfolio)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Die Handschrift war bis zum 21. August 1782 Teil des Gaminger Archivs und ist zwischen 1844 und 1850 ins HHStA gelangt.

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Constantin Edler von BÖHM, Die Handschriften des Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Supplement, (Wien 1874) Nr. 264.
Fritz ANTONIUS, Die Handschriftenabteilung, in: Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs 3, hg. von Ludwig BITTNER (Inventare österreichischer staatlicher Archive V/6, Wien 1938) 161, 219.
Walther LATZKE, Die Klosterarchive, in: Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs, hg. von Ludwig BITTNER, Bd. 3 (Inventare österreichischer staatlicher Archive V/6, Wien 1938) 626, 693.
Martin HALTRICH, Benutzen und Bewahren. Studien zum Verwaltungsschriftgut der Kartause Gaming (NÖ) im
Spätmittelalter (Diplomarbeit, Univ. Wien 2009), S. 90-92.
Martin HALTRICH,»gut pucher und ander dinge«. Untersuchungen von Schriftlichkeit, Administration und
Buchproduktion in der spätmittelalterlichen Verwaltung der Kartause Gaming (Diss. Univ. Wien 2010).
Website:Liste der Wasserzeichenmarken zur Handschrift
 

Deskriptoren

Einträge: Gaming (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)\Niederösterreich\Scheibbs)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1540
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=12797
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl