Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS B 352 |
Titel: | Sammelhandschrift: Urkundenregister von König Ruprecht von der Pfalz |
Entstehungszeitraum: | 17. Jh. |
Frühere Signaturen: | Böhm 1067 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Summarischer Extract und ausszug des grossen buechs in rat Pappen eingebunden so folio primo folgendermassen intietuliert: In Nomine Domini Amen Hic incipit registrum literarum Regalium latinarum per Serenissimum Dominum ac Principem Rupertum divina favente clementia Romanorum Regem semper Augustum, fol. 4r-65v; Verzeichnis von Urkunden unterschiedlichen Inhalts, fol. 67r-92v; 93r-100v leer; Register von Siegelurkunden König Ruprechts von der Pfalz, verfasst vom königlichen Registrator, Niklas Baumann von Luterberg, Kanonikus in Speyer, fol. 100r-156r; Verzeichnis von Ortschaften, die zum Gebiet des Pfalzgrafen bei Rhein gehören, fol. 157r-164v; Abschriften von Urkunden von Kaiser Sigismund (1415), Kaiser Karl V. (1531) und Kaiser Maximilian I. (1495, 1507) und eines undatieren Schreibens von Dr. Ludwig Ziegler fol. 165r-170r; fol. 170v-308 leer. |
Sprache: | Deutsch, Latein |
Beschreibstoff: | Papier |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl Bände: | 1 |
Umfang/Format: | 308 Blatt |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | AT-OeStA/HHStA RK Reichsregister A |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA RK Reichsregister A König Ruprecht: Reichsregistraturbuch, 1401-1410 (Buch)
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1730 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=12671 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|