Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS B 238 |
Titel: | Sammelhandschrift |
Entstehungszeitraum: | 14. Jh. |
Frühere Signaturen: | Böhm 797; 33, Universal. |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
Archivalienart: | Handschrift (gebunden) |
Darin: | Widmungsvermerk fol. 1r: Magistro domino domino Joan. Cobenzl equiti teutonico sereniss. Caroli archiducis cancell. et consil. primo etc. Joan. Sambucus 1576; Besitzvermerk fol. 191v: Iste liber est conventus fratrum Sec. dei genitricis marie de monte Carmeli, quem dimisit presbyter Johannis, librarie. Rogate dominum pro eo. Obiit Anno domini 1420 die ult. Augusti, Frater Michael de Arbo. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Haitho, Liber historiarium partium Orientis, dem Nikolaus Falconi 1305 auf französisch diktiert und von diesem 1307 ins Lateinische übersetzt, fol. 1r-51r; Johannes de Rupescissa, Liber vademecum in tribulatione [1356], fol. 52r-63v; Gottfried von Viterbo, Pantheon, fol. 67r-191r. |
Beschreibstoff: | Papier |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl Bände: | 1 |
Umfang/Format: | 191 Blatt |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
Zugangsbestimmungen: | Online zugänglich |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1430 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=12557 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|