Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud Praebendae regiae 3/1-20 |
Titel: | Richter von Bosleben, Valentin, Dr. theol., Hofkaplan, auf die Propstei Goslar nach Absetzung des seit 1568 amtierenden Leonhard Breuning wegen Heirat und Verschleuderung der Propsteigüter, ferner Gutachten Richters zur Besetzung der Scholasterie sowie Übertragung des Propsteiguts in Reinstedt (Falkenstein/Harz) für die Kirchenfabrik anläßlich der von der Kaiserin Anna erbetenen Erhebung des Hauptes des Apostels Matthias und dessen Translation nach Wien |
Entstehungszeitraum: | 1597 - 1617 |
Darin: | Richter überträgt dem Kapitel das Propsteigut Reinstedt zur Verwendung für die Kirchenfabrik gegen eine jährliche Zahlung von 100 Taler an die Propstei, die solange ausgesetzt sein soll, bis das Gut der Verfügung der jetzigen Inhaber, "die Meyhen genandt", entwunden und für das Kapitel tatsächlich nutzbar ist; außerdem versprechen Richter und der mitgereiste Kammerdiener Lorenz Funck sich für die kaiserliche Bestätigung der Übertragung sowie für eine einmalige Rekompensation für die Translation bei der Kaiserin einzusetzen, 1617 03 24 (Abschr.). |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1647 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1252546 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|