Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS B 103 |
Titel: | Chronica Salisburgensis, begreiffend die Hystoriam des Erzstiffts Salzburg, all dessen Bischof vnd Erzbischoff auch Dompropsten etc., dann wass sich sonst in der ganzen welt, sonderlich in Europa merkhwürdigs begeben hat, ab Julio Caesare oder vilmehr von St. Rupert biss auf den Erzbischof Jacob von Khuen, ab anno post partum Virginensem 533 bis 1560 [Salzburgische Chronik] |
Entstehungszeitraum: | 1500 - 1699 |
Frühere Signaturen: | Böhm 322; 1, Salzburg u. Berchtesgaden |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
Archivalienart: | Handschrift (gebunden) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Auf der Innenseite des Einbanddeckels steht: „Ex libris Joann. Bapt., Friderici de Watzenau, Provincialis Salzburgensis, dann etwas tiefer unten am selben Orte: „a Ruperto de Gutrath, dapifero et Provinciali Salzburgensi in donum accepi." Unter dem Titel steht: „Der autor dieser Beschreibung ist vnbekhant, massen es in des Millers, gewesten Hofmallers Verlassenschaft mit abgang der 8 ersten Folien also gefunden worden, jedoch trifft dise denen getrukhten chronicis zue, vnd hat in Reichsabschiden, sonderlich auch in Sachen Luterum vnd dessen anhang betreffend, vil particularia." Nach dem Schluss der Chronik folgt ein drei Blätter starker Katalog der Bischöfe und Erzbischöfe Salzburgs bis ins Jahr 1560, und hierauf ein im Jahr 1699 von A. Franz Gutrath verfasster alphabetischer Index des Inhaltes der Chronik. An vielen Orten kommen Ergänzungen und Bemerkungen von späterer Hand vor, dessgleichen aufgeklebte Zettel mit kurzen gedruckten Notizen und gemalten Wappen der Bischöfe und Erzbischöfe Salzburgs. S. 1427 enthält eine kurze Fortsetzung der Chronik von späterer Hand bis Anno 1580. S. 1428 enthält gleichfalls von anderer Hand in lateinischer Sprache eine Aufzählung der geistlichen und welltlichen Vorrechte der Erzbischöfe Salzburgs. |
Ort: | Salzburg |
Äußere Beschreibung: | Einband: Pappe (halb) braun |
Sprache: | Deutsch, Latein |
Beschreibstoff: | Papier |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl Bände: | 1 |
Umfang/Format: | 728 Blatt |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Salzburg |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Mikrofilm |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Salzburg (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1729 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=12421 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|