Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS R 334 |
| Titel: | Rudolf von Ems: Weltchronik (Fragment) |
| Entstehungszeitraum: | 13. Jh. |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | Die Handschrift wird auf das vierte Viertel des 13. Jahrhunderts datiert |
| Frühere Signaturen: | 1359 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
| Archivalienart: | Handschrift (gebunden) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Verfasser: | Rudolf von Ems |
| Sprache: | Deutsch |
| Beschreibstoff: | Pergament |
| Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl Bände: | 1 |
| Umfang/Format: | 2 Blätter; 228 x 179 mm; Schriftraum ca. 175 x 115 mm; 2 Spalten, 40 Zeilen |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Schenkung an das Archiv durch Oskar Pausch |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Oskar Pausch, Eine frühe Überlieferung der 'Weltchronik' Rudolfs von Ems, ZfdA 106 (1977) 368f. Dorothea Klein, Heinrich von München und die Tradition der gereimten deutschen Weltchronistik, in: Studien zur 'Weltchronik' Heinrichs von München, Bd. 1: Überlieferung, Forschungsbericht, Untersuchungen, Texte, hg. von Horst Brunner (Wissensliteratur im Mittelalter 29), Wiesbaden 1998, S. 1-112, hier S. 86 (Nr. 52). |
| Website: | Eintragung der Handschrift im Handschriftencensus |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Die Sprache ist oberdeutsch mit mitteldeutschen Merkmalen |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1330 |
| Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=12314 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |