Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS R 117 |
| Titel: | Vom Ursprung Auffnehmen und Bestättigung deß Ordens der Brüeder vom Teutschen Haus Unser lieben Frawen von Jerusalem [Deutscher Orden in Jerusalem]. |
| Entstehungszeitraum: | 17. Jh. |
| Frühere Signaturen: | Böhm 968 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
| Archivalienart: | Handschrift (gebunden) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Ordensregeln und Statuten, die 1606 auf dem Kapitel zu Mergentheim vereinbart wurden; Verzeichnis der Komture des Ordens. Auf Befehl Erzherzog Maximilians III.,Hochmeister und Administrator in Preußen, verfasst. |
| Sprache: | Deutsch |
| Beschreibstoff: | Papier |
| Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl Bände: | 1 |
| Umfang/Format: | 74 Blatt |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
| Zugangsbestimmungen: | Online zugänglich |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Jerusalem (Ort\Israel) |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1730 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=12097 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |