AT-OeStA/KA NL 1061 (B) 1061 (B) SCHREITTER von SCHWARZENFELD, Walter Ritter, s.d. (sine dato) (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1061 (B)
Titel:1061 (B) SCHREITTER von SCHWARZENFELD, Walter Ritter
Entstehungszeitraum:s. d. (sine dato)
Darin:Manuskripte
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:2
Archivalienart:Manuskript

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Walter SCHREITTER Ritter von SCHWARZENFELD

1857 geboren in Steinwasser im Bezirk Brüx/Böhmen;
22.09.1875 nach der k.u.k. Infanteriekadettenschule Prag assentiert als Jäger;
18.08.1878 k.u.k. Feldjägerbataillon Nr. 22;
01.05.1879 Leutnant;
01.05.1884 Oberleutnant;
01.05.1894 Hauptmann;
06.06.1895 heiratete er Otilie Weinztl (* 1869) in Prag;
01.11.1902 Major und sodann Kommandant des k.u.k. Feldjägerbataillon Nr. 29;
01.11.1907 Oberstleutnant;
28.05.1910 zum k.u.k. Infanterieregiment Nr. 11;
28.10.1910 Oberst und sodann Kommandant im k.u.k. Infanterieregiment Nr. 11;
August 1914 Brigadier der k.u.k. 48. Infanteriebrigade mit Kämpfen des k.u.k. X. Korps (Lublin, Russisch-Polen und Karpatenkämpfe bei Bukowsko);
Juli bis Dezember 1914 Kommandant der k.u.k. 3. Gebirgsbrigade, dann k.u.k. 46. Infanteriebrigade und der k.u.k. 11. Infanteriebrigade;
01.11.1914 Generalmajor;
01.03.1915 Ruhestand (dann Generalmajor der Reserve);
20.09.1938 in Prag gestorben.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Neuzugänge:Neuzugänge sind nicht zu erwarten.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. Nr. I/162/1999) in Zusammenhang mit der, in der jeweils gültigen Fassung geltenden Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs, zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Kein Kopieren von Archivalien, welche älter als 100 Jahre alt sind.
Sprache:Deutsch
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87822
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl