Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1053 (B,C) |
Titel: | 1053 (B,C) LANGER von, Robert Edler |
Entstehungszeitraum: | 24.09.1862 - 1915 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 2 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Robert Edler von LANGER
24.09.1862 geboren zu Rovigo, Italien; 18.08.1882 aus der Theresianischen Militärakademie zu Feldjäger-Bataillon 12; 1888 bis 1890 Frequentant der Kriegsschule; 01.05.1888 Oberleutnant; 01.02.1890 zugeteilt dem Generalstab (Brigaden, Divisionen); 01.05.1894 Hauptmann; 16.06.1900 Generalstabsabteilung des 13. Korpskommandos; 01.11.1900 Major im Generalstab; 01.05.1902 eingeteilt beim Kriegsministerium; 01.11.1904 Oberstleutnant im Generalstabkorps; 09.04.1907 Vorstand der 10. Abteilung; 01.11.1907 Oberst; 01.11.1912 Generalmajor; 27.05.1913 Kommandant der 98. Infanteriebrigade; 1914 Kommandant der 49. Infanteriebrigade; 14.01.1915 Kommandant der 2. Infanterietruppen-Division; 04.1915 zugeteilt dem Kriegsministerium. Vorstand des Wissenschaftlichen Komitees für Kriegswirtschaft; 24.08.1915 Feldmarschall-Leutnant; |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Konvolut Personaldokumente. 2.)Ansuchen an das Militärliquidierungsamt um Pensionierung (mit Abschrift des Grundbuchblattes); dabei eingehende Beschreibung der Tätigkeit. 3.)fällt aus. 4.)Akten über die Rückführung des Leichnams und Beerdigung des Alfred Edlen von Langer, Oberstleutnant Infanterie-Regiment 84. 5.)Abschriften aus Briefen des Oberleutnants in der Reserve von Rottauscher an Feldmarschalleutnant von Langer aus Konstantinopel. 6.)Handakten. 7.)Akten über die Tätigkeit, des 6 Kapitels des Militär-Maria-Theresien-Ordens. 8.)Langer: Über die Organisation des wirtschaftlichen Widerstandes, Maschinschriftohne Jahr. 9.)Zeitungsausschnitte 1. Weltkrieg. 10.)Akten des Wissenschaftlichen Komitees für Kriegswirtschaft. 11.)Aufzeichnung bezüglich Zeitungsmeldungen über die Zusammenhänge des Staatsanwaltes von Langer mit der Mayerling-Affäre. 12.)Widmungsexemplar samt Korrespondenz des Buches. Leo Haubenberger, Battaillon IV/84 im Weltkrieg. C/1053 13.)Photos: Stolac, Herzegovina, Bilder aus dem Garnisionsleben und Truppendienst, Jagdausflüge, Theateraufführungen 1886 bis1888. 14.)Photos von Freunden und Verwandten, darunter die Generäle Rezac,Schuschnigg, Brigadier Krauss, Rsfrh. von Buol. Pyrker von Felsö-För, Bechtoldstein, Lehrkörper der Militär-Unterrealschule St. Pölten 1975; Korpskommando Agram, Infanterie-Regiment 53 1899, Unterkunft in Mostar, Schloß Lobzov bei Krakau, Goldbergwerkbei Nagybanya, Bild ausCraiova. 15.)Photos: Kleine Generalstabsreise 1898 unter Führung Rohrs, Manöverbild 1906; Große Generalstabsreise 1903. 16.)Porträtphotos: Alfred Rottauscher von Malata (Oberleutnant) in Uniform mit Tropenhelm, datiert, 1.01.1918. 17.)Konvolut Photos 1. Weltkrieg mit Negativen (unter anderem bosnisch-herzegovinisches Infanterie-Regiment 1). 18.)wie oben. 19.) Album: „Bilder aus den Bezugsgebieten asiatischer Kriegsroh - Stoffe. Fortsetzung 1917 (d. i. Baalbek, Aleppo) Zentralkurdistan-Expedition,Tigris usw. 20.)Großformatige Porträtfotos: Robert von Langer, Zar Ferdinand vonBulgarien (mit Widmung), Stich des Feldmarschall Loudon. 21.)Schachtel mit Photos 1. Weltkrieg (samt Negativen). |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1915 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87814 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|