AT-OeStA/KA NL 1044 (B) 1044 (B) SCHMEDES von, Familie, 1841-1964 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1044 (B)
Titel:1044 (B) SCHMEDES von, Familie
Entstehungszeitraum:1841 - 1964
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Ernst SCHMEDES

25.05.1841 geboren in Oldenburg;
04.05.1859 nach der Artillerieschule in Olmütz, freiwillig zu Infanterie Regiment 27;
18.05.1859 Leutnant; bis
12.08.1859 Kriegsgefangener,
(ab 4.6.) Generalstabslaufbahn;
01.11.1875 Major in der Technischen Milak;
01.11.1884 Oberst;
14.11.1885 Kommandant Infanterie-Regiment 1, Brigadier;
01.11.1890 Generalmajor;
01.05.1895 Feldmarschall-Leutnant und Kommandant der 33. Infanterie-Truppen-Division;
1899 mit Wartegebühr beurlaubt.

Ernst SCHMEDES

23.11.1877 geboren in Wien;
18.08.1900 aus Technischen Militärakademie als Leutnant zu Divisions- Artillerieregiment 40;
1903/1905 Frequentant der Kriegsschule;
31.10.1905 Oberleutnant, sodann Eisenbahnbüro des Generalstabes;
27.04.1906 Generalstabsoffizier des Artilleriedirektors des XIV. Korps;
14.04.1908 Brigadegeneralstabsoffizier;
01.05.1910 Hauptmann im Generalstab;
01.09.1911 zur Technischen Militärakademie als Lehrer für Taktik und Heerwesen;
01.08.1914 Generalstabsoffizier 1. Armee-Etappenkommando;
20.05.1915 Generalstabschef Militär Gouvernement;
01.09.1915 Generalstabsoffizier Landesverteidigungskommando Tirol;
01.12.1915 Quartiermeisterabteilung des Armeeoberkommandos;
01.05.1915 Major;
15.03.1916 Generalstabsoffizier 11. Armeekommando;
05.07.1916 Generalstabsoffizier 8. Infanterie-Division;
16.09.1916 Generalstabschef Kaiserjägerdivision,(16.04.1918);
01.05.1917 Oberstleutnant;
27.05.1918 Armeeoberkommando, Verfasser der Kriegsgeschichte, nach Umsturz: Generalstabschef des
Landesbefehlshaber in Tirol;
30.10.1964 gestorben in Innsbruck.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Abschriften aus den Erinnerungen des Ernst von Schmedes mit Auszügen aus dem Tagebuch über den Feldzug 1859 und die französischen Kriegsgefangenschaft bis August 1859. 2.)Kurt von Schmedes: Jugend und Kriegserinnerungen (von Frau Maria Sedlmayer angefertigte Kopien aus dem Erinnerungsmanuskript des Kurt von Schmedes; Angaben über Familienangelegenheiten und Privatleben wurden zum Teil abgedeckt bzw. nicht kopiert; verbindende Texte von Frau Sedlmayer.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1964
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87805
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl