AT-OeStA/KA NL 1019 (B) 1019 (B) VELTZE, Alois, 1864-1927.03.21 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1019 (B)
Titel:1019 (B) VELTZE, Alois
Entstehungszeitraum:1864 - 21.03.1927
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Alois VELTZÉ

1864 geboren in Tata, (Komitat Komorn) Ungarn, evangelisch;
18.08.1884 aus der Militärakademie ausgemustert zum Tiroler Jägerregiment;
01.01.1885 zu Infanterie-Regiment 4;
01.01.1889 Hauptmann;
06.06.1889 geehelicht Fräulein Josefine Theresia Adolfine Gassner;
25.07.1890 geboren Tochter Theresia Franziska Adolfine Josefine;
12.05.1891 gestorben Tochter an Blutvergiftung;
11.10.1891 geboren Sohn Alois Gottfried Adolf Karl Josef;
05.09.1893 beurlaubt auf ein Jahr;
05.09.1894 dauernd zugeteilt behufs Erprobung dem Kriegsarchiv;
05.09.1894 übersetzt in den Präsenzstand;
01.11.1895 Hauptmann;
01.04.1896 definitiv belassen im Kriegsarchiv;
24.12.1898 ausgetreten aus dem österreichischen Staatsverband;
24.02.1899 aufgenommen in den ungarischen Staatsverband der Haupt und Residenzstadt Budapest;
27.01.1900 Sohn aufgenommen in ungarischen Staatsverband, zust. Budapest;
20.06.1900 die Ehe gelöst;
30.10.1900 übertreten zum Protestantismus;
04.12.1900 übersetzt in die Reserve des Tiroler Kaiserjäger - Regiments 1;
06.12.1900 geheiratet Fräulein Ilona Fellner in Budapest;
01.12.1902 Übernahme in den Aktivstand, dauernd zugewiesen zur Dienstleistung im Kriegsarchiv;
01.01.1903 eingeteilt in den Armeestand;
18.03.1905 geboren Tochter Gertrud Helene;
01.11.1909 Major;
01.03.1913 Vorstand der Bibliotheksabteilung des Kriegsarchivs;
01.11.1913 Oberstleutnant;
01.05.1915 Vorstand der Schriftenabteilung;
01.11.1913 (sic) Oberstleutnant;
01.05.1916 Oberst im Armeestand (abgeschl. 27.5.1918);
1919 übergetreten in den italienischen Staatsdienst;
21.03.1927 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1: Archivalien über militärhistoriographische und redaktionelle Arbeit (Korrespondenzen, Kontrakte, Honorare 1898-1914; 2: Archivalien zur Arbeit in der literarischen Gruppe des KA 1914-1919; 3: Quittungen und Honorare vor 1914; 4: Fortsetzung von 1 1914-1918; 5: Dokumente 1920-1937; 6: Dokumente 1955

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1927
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87780
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl