Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1004 (B) |
Titel: | 1004 (B) KRUPICH, Franz Johann |
Entstehungszeitraum: | 14.05.1893 - 07.06.1976 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Franz Johann KRUPICH
14.05.1893 geboren in Josefstadt, Böhmen; 18.08.1913 aus der Infanterie- Kadettenschule als Fähnrich zu Infanterie-Regiment 20 in Krakau; 01.08.1914 Leutnant; 27.08.1914 bei Lublin schwer verwundet; 1915 freiwillig zum Ersatzbaon Kompanie-und Bataillonskommandant; Regimentsadjudant, Generalstabsverwendung bei der 24. Infanterie-Brigade und 12. Infanterie-Division; 01.09.1915 Oberleutnant; 01.11.1918 zu liquidierenden Ersatz-Bataillon 49 und Infanterie-Regiment 3; 30.11.1920 ins Verhältnis „außer Dienst“; 01.09.1922 Hauptmann außer Dienst; 01.12.1920 bei Babe Maschinenfabrik; 01.10.1924 bis 31.3.1936 bei Brunswick Ges.m.b.H.; 01.10.1936 Übernahme ins Österreichische Bundesheer, Ergänzungskommando Niederösterreich; 01.04.1937 Offiziers-Ergänzungs-Kommando Niederösterreich als Oberleutnant-Titular-Hauptmann; 31.03.1938 Wehrevidenzstelle Burgenland; 15.08.1938 bei diversen Wehrmeldeämter (unter anderen Gänserndorf) und Wehrersatzinspektionen; 01.05.1939 Major; 01.08.1942 Oberstleutnant; 15.09.1941 bis 15.04.1944 Leiter Wehrmeldeamt Wien I Nord; 15.04.1944 bis 30.5.1944 Leiter Wehrmeldeamt Baden/Wien; 31.05.1944 bis 31.08.1944 kommandiert zur Militärkommandantur Novara. 30.09.1944 bis 05.04.1945 Leiter des Wehrmeldeamtes Wien 3; 23.06.1945 in Abteilung 5/D III Staatskanzlei Heeresamt, nach Auflösung der Staatskanzlei-Heeresamt im Bundesdienst (Staatspolizei ?); 07.06.1976 gestorben in Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Konvolut Unterlagen über die Piaveschlacht. 2.)Aufzeichnungen über den Stand des Bundesheeres im März 1938. 3.)Unterlagen über Krupichs Dienstleistung beim Wehrmeldeamt in Gänserndorf 1938/1940 (insbesonders Unterlagen über Stimmung Herbst 1938). 4.)Tagebuch des Aufstellungsstabes der Wehrinspektion Wien für das deutsch-arabische Bataillon 845: vom 10.06.1943 bis 10.07.1943. 5.)Tagebuch über Dienst bei Frontleitstelle Verona 27.05.1944 bis 14.06.1944; diesbezüglich Akten. Diesbezügliche Flugblätter wurden ausgeschieden. 6.)Handakten über Bearbeitung der Erfassung der ehemaligen österreichischen Berufsmilitärpersonen für Staatskanzlei - Heeresamt. 7.)Weitere Handakten aus Staatskanzlei -Heeresamt. 8.)Ausarbeitungen: Das System der Einberufung und Einteilung der wehrpflichtigen Männer aus dem Gebiete des ehemaligen Bundesstaates Österreich in die Deutsche Wehhrmacht; (21.09.1945). Das Ergänzungssystem des Personalstandes der Armee (Soldaten Unteroffiziere und Offiziere) in der Periode 1939 bis 1945; (27.08.1945). 9.)Weitere Unterlagen über die Dienstzeit Krupichs in der k.u.k. bewaffneten Macht. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Die zahlreichen Zeitungsausschnitte kamen in die Zeitungsausschnittesammlung, die Flugschriften in die Flugschriften-Sammlung. Weitere derartige Materialien noch bei Universitäts Professor Dr. Gerhard Jagschitz, Institut für Zeitgeschichte. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1976 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87764 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|