Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 924 (B,C) |
Titel: | 924 (B,C) LINDNER, Wilhelm |
Entstehungszeitraum: | 04.03.1881 - 07.02.1975 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 2 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Wilhelm LINDNER
04.03.1881 geboren in Wien; 18.08.1900 als Kadett-Offiziersstellvertreter aus Infanterie-Kadettenschule; 01.11.1901 Leutnant im Feldjäger-Bataillon 5; 01.02.1907 (oder 01.05.1908) Oberleutnant; 01.08.1914 Hauptmann, Bataillonsadjutant, interim. auch Bataillonskommandant; 01.07.1917 verwundet; 03.09.1917 Ersatzkommandant; 21.11.1918 Hauptmann beim Landesbefehlshaber Wien; 01.01.1920 Major bei Heeresverwaltungsstelle Wien; 01.01.1921 Oberstleutnant und Übernahme ins Österreichische Bundesheer; 15.01.1921 superarbitriert; 01.05.1933 ins Präsidialbüro des Bundesministerium für Landesverteidigung; 23.10.1933 wirklicher Amtsrat; 01.01.1936 Oberst; 01.01.1938 in Mobilisierungsabteilung; 07.02.1975 gestorben in Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Konvolut Personaldokumente. 2.)Konvolut Handakten und Traditionsangelegenheiten Feldjäger- Bataillon 5 (darunter Bataillonstagebuch: 12.10.1917 bis 20.03.1918; Theresien-Ordens-Angelegenheiten Oberst Karl Pöschek). 3.)Buch mit Eintragungen über Zusammenkünfte des Kameradschaftsbundes der 5er-Jäger. 4.)Konvolut Akten über Liquidierung des Feldjäger-Bataillons 5. 5.)Konzept Lindners: Bericht über die gemachten Wahrnehmungen auf der Strecke Preßburg-Galanta-Leopoldstadt-Trentschin-Vlara P.- Ungarisch Hradschin-Prerau-Oderberg retour nach Brünn in der Zeit vom 20. bis 30.01.1920. 6.)Konvolut Handakten aus der Tätigkeit in der Mobilisierungsabteilung im Bundesministerium für Landesverteidigung. (C/924) 7.)Photoalbum in Tarvis 1914 (Wintersport, Kasernenleben); Russischer Kriegsschauplatz 1914 -1917 Lubianka, Rohatyn, Zlota Lipa, Stellungsbau, Dnjesterforzierung, Offizierskorps Feldjäger-Bataillon 5, Besuch in Jaroslau und in Prag. 8.)Konvolut Photos: Angehörige und Gruppen des Feldjäger- Bataillons 5. 9.)Konvolut Photos: Familie, unbestimmt; (darunter: Gruppe im Innenhof der Stiftskaserne). |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1975 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87683 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|