Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 913 (B) |
Titel: | 913 (B) SCHMIDT, Bruno |
Entstehungszeitraum: | 08.03.1878 - 06.08.1943 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Bruno Schmidt
08.03.1878 geboren in Skalitz, Schlesien; 18.08.1896 aus Artilleriekadettenschule Wien zu Korpsartillerie-Regiment 3; 01.11.1896 Leutnant; 01.05.1902 Oberleutnant, Feldhaubitzen-Regiment 3, eingeteilt bei Gebirgs-Artillerie-Regiment 6; 01.11.1911 Hauptmann, im Feldartillerie-Regiment 37, im Weltkrieg Batteriekommandant; 05.05.1916 zu Feldhaubitzen-Regiment 53, diverse kurze Schuldienstleistung. 24.10.1917 Kommandant der Infanterie-Begleit-Batterie; 01.11.1917 Major, sodann Kommandant vereinigter Gebirgs-Artillerie- Brigaden; 01.08.1918 Lehrabteilungskommandant an Artillerieschule Spilimbergo; 29.10.1918 Abteilungskommandant in Artillerie-Schießschul-Regiment; 30.04.1919 Zugskommandant Grenzschutz „Ost“. 16.11.1919 Personalevidenz Feldartillerie-Regiment 106, sodann Stabsoffizier bei Brigadeartillerie-Regiment 5; 01.01.1921 Oberstleutnant; 27.06.1923 Oberst, sodann 1924 bis 1925 Lehrer in Kaisersteinbruch; 11.09.1925 zur Brigadeartillerie-Abteilung 5; 01.12.1925 Kommandant; 01.06.1926 in St. Andrä; 28.03.1927 Generalmajor; 01.09.1927 Artillerieinspektor; 31.12.1928 Ruhestand; 06.08.1943 gestorben in Graz, Steiermark. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Konvolut an Behelfen der Artillerie-Schieß-Schule um 1924/1925. Darunter: Feuerwalze. Vortrag über die Französische Schießinstruktion. Merkblatt über den Einsatz von Infanterie-Geschützen, Infanteriebatterien (von Oberstleutnant W. Schulz, 1923). Die Artillerie in der Nachkriegszeit. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1943 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87672 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|