AT-OeStA/KA NL 213 (B) 213 (B) TEGETTHOFF von, Wilhelm, 1827-1871 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 213 (B)
Titel:213 (B) TEGETTHOFF von, Wilhelm
Entstehungszeitraum:1827 - 1871
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL II 213 (B)

Angaben zum Umfang

Anzahl:7

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Wilhelm Freiherr von Tegetthoff
(1827 bis 1871)
k. k. Vizeadmiral

Nahm 1848 bis 1849 an der Blockade von Venedig teil, sowie an Seeexpeditionen gegen die Barbareskenstaaten,
befehligte 1862 die österreichischen Seestreitkräfte in den griechischen Gewässern,
zeichnete sich im Seegefechte bei Helgoland (1864) aus,
siegte trotz bedeutender Überlegenheit der Italiener in der Seeschlacht bei Lissa (1866).

https://library.hungaricana.hu/en/view/MilitarAlmanachSchematismus_1869-1870/?pg=882&layout=s&query=Tegetthoff
Archivierungsgeschichte:

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:(Sammlung von Schriften, Tagebüchern und sonstigen Aufzeichnungen des Vizeadmiral Wilhelm von Tegetthoff)

Briefe Tegetthoffs an seine Eltern:
1.) Briefe Tegetthoffs an seine Eltern (Nr.1 bis Nr.286) aus den Jahren:
1840 bis 1841 (Nr. 1 bis Nr. 31),
1842 (Nr. 32 bis Nr. 50), 1843 (Nr. 51 bis Nr. 76),
1844 (Nr. 77 bis Nr. 104), 1845 (Nr. 105 bis Nr. 126), 1846 (Nr.127 bis Nr.141),
1848 (Nr. 142 bis Nr. 161), 1849 (Nr. 162 bis Nr. 184),
1853 (Nr. 185 bis Nr. 202), 1854 (Nr. 203 bis Nr. 216), 1855 (Nr. 217 bis Nr. 236),
1856 (Nr. 237 bis Nr. 259), 1857 bis 1858 (Nr.260 bis Nr.286), sowie ein Auszug aus dieser Korrespondenz (148 Seiten) [vgl. auch A. Beer, Aus Wilhelm von Tegetthoffs Nachlaß, 1882]

Die Briefe Nr. 1, Nr. 159 und Nr. 239 fehlen! (ausgehoben mit B. Nr. 1056/43).

Allerhöchste Handschreiben, Ernennungen, Beförderungs- und Ordens-Dekrete, Ehrungen
2.) Allerhöchste Handschreiben, Ernennungen, Beförderungs- und Ordens-Dekrete, Ehrungen und die darauf bezüglich Korrespondenz von 1856 bis 1869.

Tegetthoffs Reise in das Rote Meer 1857 bis 1858

3.) Tegetthoffs Reise in das Rote Meer 1857 bis 1858
a) Reise-Instruktion, eigenhändige Abschrift Tegetthoffs ohne Datum;
b) Abschriften: der Berichte Tegetthoffs an Erzherzog Ferdinand Maximilian vom 29.04.1857 bis April 1858 (insgesamt 10 Stück) [Originalausfertigungen im Haus -, Hof- und Staatsarchiv],
von Nr. 5 (= Reisebericht Nr.1) liegt ein eigenhändiges Konzept-Fragment von 48 Seiten bei, ferner 8 verschiedene Skizzen;
der Reisebericht des Dr. Henglins [Originalausfertigung im Haus-, Hof- und Staatsarchiv];
c) Kopien von 2 von Tegetthoff gezeichneten Karten [Originale im Haus-, Hof- und Staatsarchiv];
d) Amtlicher Bericht über die Expedition (Ausfertigung, Marinekommando Zl.657/M.K. ohne Datum) [vgl. auch Inv. Nr.7/1 und 7/2].

Tegetthoffs Reise nach Brasilien 1859 bis 1860

4.) Tegetthoffs Reise nach Brasilien 1859 bis 1860.
Konzepte der Berichte des Erzherzog Ferdinand Max an den Kaiser vom 20.12.1859 bis 21.03.1860 (I bis VIII),
sowie ein undatiertes Fragment [über Sizilien] (IX), größten Teils von der Hand Tegetthoffs und mit Korrekturen des Erzherzogs.
Außerdem ein von Tegetthoff verfasstes Itinerar. [vgl. auch Inv.Nr.7/3].
Tegetthoffs Reise in die Levante 1862 bis 1864
5.) Tegetthoffs Reise in die Levante 1862 bis 1864.
Berichte Tegetthoffs an Erzherzog Maximilian aus der Zeit vom 21.11.1882 bis 1.02.1864, eigenhändige Konzepte mit Ausnahme des letzten Berichtes (1.02.1864) von dem nur eine maschingeschriebene Abschrift (wohl von der Originalausfertigung im Haus-, Hof- und Staatsarchiv) vorhanden ist.

Die Konzepte der Berichte vom 10.01.1863 bis 12.04.1863 [vgl. A. Beer, Aus Wilhelm von Tegetthoffs Nachlaß, 1882, Seite 241 bis Seite 273, Nr.VII bis XIX]
und vom 4.07.1863 [vgl. A. Beer, a.a.O.,Seite 291 f., Nr. XXIV] fehlen.
Hingegen hat A. Beer die Berichte vom 2.10., 7.10. und vom ... Dezember 1863, sowie alle Berichte aus dem Jahre 1864 nicht publiziert.
Beiliegend: Flottenabteilungskommando in der Levante Nr. 1772 vom 27.12.1862. [vgl. auch Inv. Nr.7/4].
Dienstliche Korrespondenz

6.) Diverse, zum größten Teil dienstliche Korrespondenz aus den Jahren 1845 bis April 1864, darunter auch einzelne Briefe dritter Personen an den Vater Tegetthoffs.

Tegetthoffs Tagebücher
7.) Tegetthoffs Tagebücher, eigenhändig.
1. Tagebuch der Reise nach Ägypten und in das Rote Meer vom 27.03.1857 bis 4.07.1857, dabei eine Abschrift;
2. Tagebuch der Reise nach Ägypten und in das Rote Meer vom 5.07.1857 bis 23.02.1858, mit Nachtrag vom 24.03.1858; dabei eine Abschrift;
3. Tagebuch der Reise nach Brasilien mit dem Dampfer „Elisabeth“ vom 13.11.1859 bis 13.12.1859;
4. Tagebuch der Reise in die Levante vom 31.10.1862 bis 23.12.1862;
5. Tagebuch der Missionsreise in das Rote Meer vom 8.01.1865 bis 14.01.1865; dabei eine Abschrift;
6. Tagebuch vom 28.05.1866 bis 3.06.1866;
7. Tagebuch der Reise nach Amerika vom 1.01.1867 bis 14.01.1867, dabei Konzepte verschiedener Schreiben;
8. Notizbuch von 1867.

Helgoland 1864

8.) Helgoland 1864
a. Befehl des Marineministeriums an den Kommandanten der Fregatte „Schwarzenberg“ vom 23.04.1864;
b. Briefe an Tegetthoff vom Mai 1864 und zwar von: Feldmarschalleutnant Crenneville 24.5.1854, Friedrich Karl Prinz von Preußen 17.05.1864, Feldmarschalleutnant Gablenz 16.5.1864 und 25.05.1864, preußischer Generalfeldmarschall Wrangel 12.05.1864,
c. Bericht „An Bord der Fregatte „Schwarzenberg“ während des Seegefechts bei Helgoland am 9. Mai 1864“ von einem Mitkämpfer namens Reinecke;
d. Auszug aus einem Artikel in der dänischen Zeitschrift für Seewesen betreffend das Seegefecht bei Helgoland;
e. Abschrift der Relation des preußischen Avisos „Preußischer Adler“ an das preußische Oberkommando vom 10.05.1864 (Original ?);
f. Abschrift des Berichtes des Ökonomierates Erich von Lehe über seinen Besuch in Cuxhaven am 10.05.1864;
g. Akten des k. k. Flottenabteilungskommandos Cuxhaven vom Juni 1864, und ein Einzelstück vom September 1864.

Privat-Briefe Wilhelm von Tegetthoff an Vizeadmiral von Fautz
9.) Privat-Briefe Wilhelm von Tegetthoff an Vizeadmiral von Fautz vom 23.04.1864 bis 12.04.1865 und ein Rechnungsausweis Tegetthoffs vom 20.01.1868 (Nr.1 bis Nr.9; Nr.1 unvollständig).
Lissa 1866

10.) Lissa 1866
1. Promemoria Tegetthoffs über die Eindrücke seiner Reise nach Wien, März bis 2.04.1866; eigenhändig.
2. Promemoria über die in Wien gehabten Besprechungen; eigenhändig;
3. Tatbestandsbericht (einschließlich Lissa); eigenhändig;
4. Bericht über die Schlacht bei Lissa; Konzept, eigenhändig;
5. Bemerkungen bezüglich Erfahrungen in der Schlacht bei Lissa, vom 22.06.1866; eigenhändig.

11.) Lissa 1866 Berichte der Schiffskommandanten. Classification der Schiffe nach ihren Leistungen in der Schlacht (Nr.1 bis Nr.25) und zwar:
1. Ferdinand Max, ..2. Habsburg, ..3. Prinz Eugen, 4. Kaiser Max, 5. Salamander, 6. Don Juan d’Austria, 7. Kommando der II. Flottendivision und Tapferkeitszeugnis „Novara“,
8. Kaiser, 9. Novara, 10. Schwarzenberg, 11. Radetzky, 12. Donau, 13. Adria, 14. Friedrich, 15. Dalmat, 16. Hum, 17. Velebich, 18. Reka, 19. Streiter,
20. Wall, 21. Greif, 22. Stadium, 23. Hofer, 24. Elisabeth, 25. Narenta.

12.) Lissa 1866, Kundschaftsberichte Protokoll mit 35 nummerierten Kundschaftsberichten (Bericht 30 fehlt !), sowie einer Anzahl unprotokollierter Stücke (Nr. 1 bis Nr. 44).
13.) Lissa 1866
Commissions-Protokoll über die mittels Eskadre-Tagesbefehl Nr. 126 vom 14.09.1866 angeordnete technische Untersuchung der auf den Panzerschiffen Seiner Majestät Kriegs-Marine in der Seeschlacht bei Lissa durch feindliche Geschoße hervorgebrachten Beschädigung an den Panzerplatten.
14.) Correspondenz-Protokoll und Escadron-Commando-Journal vom 1.04.1866 bis 30.09.1866.
15.) Lissa 1866 Verschiedenes, untergeordneten Inhaltes.
16.) Lissa 1866 Gratulationsschreiben-und Telegramme.
17.) Lissa 1866 Gedichte und Musikstücke

18.) Dienststücke aus den Jahren 1865 bis 1866 außerdem ein Brief des Feldzeugmeister Hauslab an Tegetthoff vom 18.06.1866.

Mexico 1867 und Organisationsfragen der Kriegsmarine 1868
19.) Mexico 1867 und Organisationsfragen der Kriegsmarine 1868, Aktenstücke Nr. 1 bis Nr. 62 vom 4.08.1867 bis 20.05.1868

[Nr. 3, Nr. 9, Nr. 28, Nr. 41, Nr. 43, Nr. 44, Nr. 50, Nr. 51, Nr. 52, Nr. 53, Nr. 57, Nr. 59, Nr. 60, Nr. 61 fehlen ],
davon betreffen Nr. 1 bis Nr. 48 vorwiegend die Missionsreise nach Mexico < die Nr. 1, Nr. 4, Nr. 6 bis Nr. 8, Nr. 11, Nr. 12, Nr. 15 publiziert bei A. Beer, Aus Wilhelm von Tegetthoffs Nachlaß, 1882, Seite 335 bis Seite 370, die Nr. 49 bis Nr. 62 vorwiegend Organisationsfragen der Kriegsmarine. Beiliegend ein Exhibitenprotokoll und 2 unprotokollierte Stücke.
Missionsreise nach Mexico 1867

20.) Missionsreise nach Mexico 1867
a. Reisejournal, Tegetthoff eigenhändig.
b. Erlässe der Marinesektion (3), Zuschriften des Escadre-Kommandos Triest, des Kommandanten der Fregatte Novara, des Advokaten Ellinger, Briefe eines Herrn Davidson (6), des mexikanischen Außenministers Lerdo de Tejado (11), des Fürsten Salm-Salm (1), des Herrn Loosey (1), des Herrn Lago (1), Erlässe des Ministeriums des Äußeren (3), je eine Zuschrift des Oberst-Hofmeisteramtes und des Hofmarschallamtes, 2 mexikanische Zeitungen, eine Enveloppe mit Briefen verschie denen Inhaltes.
c. Abrechnung der Reise.
d. Bericht über die Gefangennahme und Hinrichtung des Kaiser Maximilian, ohne Datum und ohne Angabe des Verfassers.
e. Konzept des Aktes betreffend die Übergabe der Leiche des Kaisers Maximilian an Tegetthoff am 25.11.1867.

Briefe Wilhelm von Tegetthoffs an Baronin Emma von Lutteroth
21.) Briefe Wilhelm von Tegetthoffs an Baronin Emma von Lutteroth Nr. 1 bis Nr. 43 vom 25.05.1864 bis 3.06.1870
(vgl. hierzu: Heinz Steinrück, Tegetthoffs Briefe an seine Freundin, Wien - Leipzig 1926).

Persönliches
22.) Personaldokumente Tegetthoffs aus dem Jahre 1829, 1838 bis 1839;
Kopie des Taufscheines von 1841; „Juventus .......... gymnasii Marburgensis .......... censa“ (Zensurausweise) von 1839 bis 1840 (Druck),
Abschrift des Befehlsschreibens des Marinekommandos vom 16.08.1840 bezüglich der Übernahme Tegetthoffs in das Marine-Kollegium;
General - und Flottenbefehle anläßlich des Todes Tegetthoffs 1871; Todesanzeige Wilhelm von Tegetthoffs;
Notizen aus dem Verlassenschaftsakt Tegetthoffs (von 1913).

Wilhelm von Tegetthoff
23.) „Wilhelm von Tegetthoff“, eigenhändiges Manuskript der Prinzessin Maria Hohenlohe, geb. Prinzessin von Sayn-Wittgenstein-Berleburg,’ Wien 1873, mit einem Nachtrag von ca. 1879 bis 1880. Dabei eine maschingeschriebene Abschrift.
Sammlung von Zeitungen, Zeitungsausschnitten und Separata

24.) Sammlung von Zeitungen, Zeitungsausschnitten und Separata
a. über das Gefecht bei Helgoland 1864 (zeitgenössisch);
b. über die Seeschlacht bei Lissa 1866 (ze itgenössisch);
c. anläßlich des Todes Tegetthoff 1871 (zeitgenössisch);
d. anläßlich der Enthüllung des Tegetthoff-Denkmals in Wien 1886 (zeitgenössisch), sowie diverse Festschriften;
e. „Der Held der Meere“ von Georg Puth, Fortsetzungsroman aus der „Konstitutionellen Vorstadtzeitung“ von 1886; f. Tegetthoff-Gedenkartikeln von Max Schloß aus den Jahren 1926 bis 1932; g. Tegetthoff-Gedenkartikeln von Ing.Felix Zamboni aus den Jahren 1926 bis 1931; h. sonstige Arbeiten über Tegetthoff von Jerolim von Benk o, Erno Klein, Paul Pogatschnigg, Nikolaus Preradovich, Hans Sokol, Heinz Steinrück.
Biographie Tegetthoffs
25.) Biographie Tegetthoffs, von Johann Ziegler, eigenhändiges Manuskript, dabei diesbezügliche Korrespondenz und zwei Teilveröffentlichungen aus diesem Manuskript in der „Österreichisch Rundschau“ von 1906. .
Fragment einer Tegetthoff Biographie
26.) Fragment einer Tegetthoff Biographie, Seite 434 bis Seite 626, maschingeschrieben, ohne Datum, ‘Verfasser ?.

Excerpte und Abschriften
27.) Exzerpte und Abschriften aus verschiedenen Quellen Tegetthoff betreffend, dabei eine Zusammenstellung von Korvettenkapitän Dr. Peter Handel-Mazetti bezüglich
Abschriften von Tegetthoff - Akten vom 6.03.1943.

Varia
28.) Varia, dabei unter anderen verschiedene Tegetthoffiana Heinrich von Littrows und die Schrift Tegetthoffs „Der Canal über den Isthmus von Suez“
Separatdruck aus: Österreichische Revue 1866, 3.Heft.
Ferner ein undatierter Konzept-Entwurf „zu einem Avancementsgesetz für das k. k. Seeofficier-Corps“, Tegetthoff eigenhändig.

Verzeichnis
29.) Verzeichnis der Sammlung von Schriften, Tagebüchern und sonstigen Aufzeichnungen des Marinekommandanten Vizeadmiral von Tegetthoff, aufgestellt von Dr. Peter Handel-Mazetti, 20.10.1939
(außer Kraft, mit eingetragenen neuen Lokaten nach dem Stand vom April 1959).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Wilhelm Freiherr von Tegetthoff
(1827 bis 1871)

Vergleiche über ihn: Alle einschlägigen Lexika.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1901
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75798
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl