Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 113 (B,C) |
Titel: | 113 (B,C) MARTINOVSKY-BABOS, Karl Ing. |
Entstehungszeitraum: | 13.12.1879 - 01.10.1952 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL I 113 (B,C) |
| AT-OeStA/KA NL II 113 (B,C) |
| AT-OeStA/KA NL NL II 113 (B,C) |
| AT-OeStA/KA NL 113 (B,C) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Ing. Karl Martinovský - Babos
Geboren am 13.12.1879 zu Brandeis an der Elbe, Böhmen. 1900 Artillerie-Kadettenschule. 1901 Leutnant. 1909 Oberleutnant und in den Artilleriestab transferiert, 1910 in das Technische Militärkommitee. 1912 Hauptmann, während des Weltkrieges im Technischen Militärkommitee, Kommanmdant einer 42 cm Batterie, Artillerie-Gruppenkommandant, Kommandant der Artillerieabteilung I/51. 1917 Major. 1920 Oberstleutnant, in das Bundesheer übernommen. 1923 Oberst. 1930 Generalmajor, im Bundesministerium für Heerwesen eingeteilt. 1931 Ruhestand. Gestorben am 01.10.1952. |
Archivierungsgeschichte: | |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Artilleristische Schriften (Berechnungen, Konstruktionszeichnungen; einzelne Akten und Notizen bezüglich Einführung eines Infanteriegeschützes in das Österreichische Bundesheer 1930, Aufzeichnungen zu Vorträgen über Geschützrohrbau am Außeninstitut der Technischen Hochschule Wien). 2.)Bruchstücke eines Tagebuchs und persönliche Notizen. 3.)Verschiedene Schriften über Österreich-Ungarns schwerste Artillerie: a)Die Geschütze der österreichisch-ungarischen Armee im Weltkrieg, von Oberst a.D.Rudolf Rieder (Sonderdruck aus der „Schweizer Vierteljahrsschrift für Kriegswissenschaft“ 1923). b)Schweres Geschütz, insbersondere Österreichs Zeiundvierziger, von Ing.Otto Wacha (aus: Der Feldkamerad, Reichenberg 1931, Folge 10 bis 14, mit Photos !). c)Alt-Österreichs Wundergeschütz [42cm/L/15 Küstenhaubitze], von Generalmajor d.R.,Ing.Rudolf Lavaulx (in: Nachrichtenblatt des Prinz Eugen -Verbandes vom 7.5. und 15.9.1933). d)Die Entstehnung der österreichischen 42 und 38cm Haubitzen, von Generalmajor Martinovský (Manuskript, Wien im Mai 1939). 4.)Schießtafeln für die 42cm L/15 Küstenhaubitzen./113 5.)Photos: a)Album über den Einbau einer 35cm Kanone L/45 bei Veszprem. b)2 Stk. Kriegsalben (unter anderen mit Aufnahmen der Jagdstaffel Richthofen). c)Porträtphotos des Beirates der Kriegerkameradschaft Wien, Festungsartillerieregiment 1 mit einer Gratulationsadresse zum 60.Geburtstag vom 15.12.1939. d)Filmnegative von verschiedenen Geschützen (darunter auch 42cm Haubitze) und Versuchsschießen. B/113 6.)Artillierielagekarte des Abschnitts Caorle, vom 23.8.(1918). |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1982 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75645 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|