| Signatur: | AT-OeStA/FHKA NHK Kaale Ö Akten Anhang 2 |
| Titel: | Kameralpräsidium |
| Entstehungszeitraum: | 1762 - 1782 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | Die sogenannten „Kameralpräsidialakten“ sind Reste einer ursprünglich jedenfalls viel größeren Präsidialregistratur der Grafen Karl Friedrich Hatzfeld und seines Nachfolgers im Präsidium der Hofkammer und der Münz- und Bergwesensdeputation, des Grafen Leopold Johann Kollowrat- Krakowsky. Sie umfassen die Jahre 1762 - 1782. Entstanden ist diese Registratur dadurch, dass Hatzfeld gewisse rasch zu erledigende Stücke, insbesondere Bittschriften, dem langwierigen Gang der Behandlung durch die Referenten und der Eintragung in die Register der Hofkammer entzog, sie einer unmittelbaren Erledigung in seinem Sekretariat zuführte und nach erfolgter Entscheidung hier auch aufbewahren ließ. In die so entstandene Präsidialregistratur nahmen Hatzfeld und seine Nachfolger auch Stücke ihrer persönlichen Amtskorrespondenz, vor allem aber solche kaiserlichen Billette und durch diese ausgelöste Vorträge auf, die wegen ihres Inhaltes nur einem engen Kreise bekannt werden sollten. Die Verzeichnung der Stücke in dem uns heute vorliegenden Register mit Index und ihre Bezeichnung als „Präsidialakten“ erfolgte erst im 19 Jahrhundert, also lange nachdem 1782 die Zusammenlegung von der Hofkammer und Hofkanzlei durch Kaiser Joseph II. dieser Registratur ein Ende bereitet hatte. Sicher ist dieser Verzeichnung eine Ausscheidung zahlreicher Stücke und die Auflösung einer heute noch in Spuren erkennbaren Registraturseinteilung vorausgegangen. |
| Stufe: | Serie |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1812 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=737219 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |