Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/KA MBeh AHZA Pläne |
| Titel: | Archiv des Artilleriehauptzeugamtes Pläne |
| Entstehungszeitraum: | 1737 - 1860 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | Ältestes Stück von 1737 |
| Stufe: | Teilbestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 508 |
| Archivalienart: | Plan |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Hofkriegsrat, Artilleriehauptzeugamt |
| Verwaltungsgeschichte: | Siehe Bestand |
| Archivierungsgeschichte: | Siehe Bestand |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Signaturen: A: Geschütze, AA: Artillerie fremder Staaten, B: Batteriebau, C: Maschinen, E: Festungen, F: Lager, Manöver, G: Übungsplätze, H: Projekte, Varia |
| Bewertung und Kassation: | Siehe Bestand |
| Neuzugänge: | Kaum zu erwarten |
| Ordnung und Klassifikation: | Die Pläne des hauptzeugamtlichen Archivs sind in 8 mit Großbuchstaben bezeichnete Sachgruppen gegliedert, wobei "D: Artilleriegebäude" an die Kartensammlung des Kriegsarchivs abgetreten wurde. |
|
Angaben zur Benutzung |
| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
| Sprache: | Deutsch |
| Findhilfsmittel: | Zu den Plänen des Artilleriehauptzeugamtes besteht ein Konvolutverzeichnis (Behelf 8/2, S. 1-23) und Behelf 8/1 (Bestandserklärungen) |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verwandtes Material: | Ein Teil der Artilleriepläne befindet sich nach wie vor im Heeresgeschichtlichen Museum |
| Veröffentlichungen: | Siehe Bestand |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1890 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=7111 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |