Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA Pers Quall HR 1220 16.07.1884 |
Titel: | Jansa, Alfred, 16.07.1884 [Jansa, Alfred, Edler von Tannenau] |
Name: | Jansa |
Vorname: | Alfred |
Titel und Rangbezeichnung: | Major (Rang: 01.08.1917) beim Generalstab, absolvierte von 1898 bis 1902 die Infanteriekadettenschule in Wien, absolvierte die Kriegsschule |
Geburtsdatum: | 16.07.1884 |
Geburtsort: | Stanislau, Galizien, - heimatszuständig nach Prag, Böhmen; 1919 schließlich heimatszuständig nach Wien (siehe auch unter "Verwandtes Material")
(der Vater stammte nämlich aus Prag, Böhmen, und deshalb war Alfred Jansa dorthin heimatszuständig (- und nicht etwa in Stanislau,Galizien, - wo er nur deshalb geboren wurde, weil sein Vater dort für einige Jahre in Garnison war – Stanislau ist somit ein rein zufälliger Geburtsort) |
Entstehungszeitraum: | ca. 1902 - ca. 1918 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | Auf der Qualifikationsliste wurde (offenbar noch in der Tschechoslowakei) ein Vermerk 1921 angebracht.
Nach der Mikroverfilmung wurden noch einige Blätter zum Konvolut eingelegt, darunter nur ein Blatt, welches aus dem Ersten Weltkrieg stammt - "Personalnachweis", in welchem bis 1917 die verliehenen Auszeichnungen angeführt sind sowie eine allgemeine Auflistung der Einteilung während des Ersten Weltkrieges (bis Oktober 1917).
|
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | Nachlass im Kriegsarchiv: AT-OeStA/KA NL 655 (B,C)
(im Wiener Stadt- und Landesarchiv): Kopfzettel der Gemusterten - Der Entschluss ihm das Heimatrecht in Wien zu verleihen, fiel erst im März 1919 (das Ansuchen stammt noch von 1918 – vgl. B.A. Z. 2035/V von 1918) Ungewöhnlich ist, dass man in die Kartei (Kopfzettel der Gemusterten) nachträglich ein Karteiblatt einlegte (das war nicht üblich, wenn jemand erst nach dem Zusammenbruch der Monarchie im – späteren – Österreich das Heimatrecht erlangte - denn konkret musste Jansa vom Konskriptionsamt in Prag evident gehalten werden, da er dort das Heimatrecht hatte)
Online zugängliche Kartei: www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSTB-S333?cat=101383&i=1531
|
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Online:
Mikrofilm Nr. 1175050
(am Mikrofilm sind lediglich die Dienstbeschreibungen bis 1913) www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C9TZ-D3LW-W?cat=80948&i=174 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1948 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=7022737 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|