Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 19605 |
| Titel: | Der Wiener Stadtrichter Wolfgang Purkhartsperger spricht dem Juden Jona, Sohn des [David] Steuss aus Wien, in seiner Schuldklage gegen den Wiener Bürger Konrad Ernst, dessen Frau Anna und dessen Mutter Christine eine Schuld von 94 Pfund Wiener Pfennig samt Zinsen zu. |
| Entstehungszeitraum: | 18.05.1412 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 3; |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Der Wiener Stadtrichter Wolfgang Purkhartsperger erklärt, dass der Jude Jona, Sohn des [David] Steuss (Steussen) aus Wien, vor ihm in der Wiener Bürgerschranne erschienen ist und den Wiener Bürger Konrad Ernst, dessen Frau Anna und dessen Mutter Christine um 94 Pfund Wiener Pfennig verklagt hat, die diese seinen Kindern mitsamt den gemäß ihrer Schuldurkunde und der Gerichtsurkunde angefallenen Zinsen schuldig waren. Gemäß der Schuldurkunde hatte Jona Anspruch auf die Überteuer auf zwei Häuser des Konrad Ernst erhoben, die über die 200 Pfund Wiener Pfennig hinausgeht, die die Juden Smerl (Smearl), Weankel und Slömel (Sloemel), Sohn des Jekel Walch (Jeakkel Welichleins), bereits darauf haben. Die beiden Häuser liegen nebeneinander, eines am Haarmarkt in Wien neben dem Haus, das ehemals Paul Peuerberger gehörte, das andere hinter dem Fleischmarkt neben dem Haus, das ehemals Hans Steinpeck gehörte. Jona klagte gemäß den genannten Urkunden, da er die Überteuer auf die Häuser mit rechtem Nottaiding gerichtlich erlangt habe; darauf entschied das Gericht, dass Jona dem Aussteller seine Vergütung geben solle, was er auch tat, woraufhin der Aussteller im Auftrag des Gerichts Jona in Vertretung seiner Kinder mit allen Rechten an die Gewer der Überteuer setzte, sodass ihnen gemäß ihrer Schuldurkunde und Gerichtsurkunde die Schuld samt Zinsen zur Gänze daraus beglichen wird, worüber Wolfgang Purkhartsperger ihnen diese Urkunde ausstellt. (Brugger/Wiedl) |
| Aussteller: | Wiener Stadtrichter Wolfgang Purkhartsperger |
| Empfänger/Vertragspartner: | Juden Jona, Sohn des [David] Steuss aus Wien |
| Ort: | Wien |
| Sprache: | Deutsch, Hebräisch |
| Siegel: | 1 anhangendes Siegel |
| Beschreibstoff: | Papyrus |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in österreich im Mittelalter, Bd. 5, S. 135, Nr. 2500 |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1442 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6590510 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |