Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Ebenfurth 24-3 |
Titel: | Ebenfurth, Wirtschaftskorrespondenz; Angelegenheiten der Untertanen |
Entstehungszeitraum: | 1761 - 1769 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/HHStA SB Ebenfurth 25 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | auch: Testament der Christina Beckin aus Ebenfurth (1760); Heiratskontrakt zwischen Eleonora Weber und Conrad Eber, Büchsenspanner (1762); Rechnungen der Inventurtaxen (mit Namen); Bittschriften der Untertanen; Formula Iurandi; Donationsbrief der Clara Adam (1767); Testament der Christina Steiner (1768); Letzter Wille des Joseph Weikhardt (1768); Extrakt aus dem Testament des Joseph Rottensteiner (1768); Schenkung der Eva Göttertin Witwe (1765); Heiratsvertrag von Stephan Palli, Schneidergeselle mit Magdalena Huber (1766): Ursula Holzerin gegen Franz Manreiner, Tabakübergeher (1768); Legata des Gottfried Erinder, Tuchmachermeister, Legata (1768), Testament der Maria Anna König, Tuchmachermeistersgattin |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1799 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6587930 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|