Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Ebenfurth |
Titel: | Ebenfurth, Schlossarchiv [Unverzagt, Hallweil, Starhemberg, Moser, Garelli, Suttner] (Depot) |
Entstehungszeitraum: | ca. 1558 - 20. Jh. |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 360 |
Archivalienart: | Verschiedene Archivalientypen ohne genauere Spezifizierung |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Angehörige der Familien Suttner, Moser, Garelli, Hallweil. |
Archivierungsgeschichte: | 1933 unter Denkmalschutz gestellt, wurde es im Zweiten Weltkrieg schwer in Mitleidenschaft gezogen. Es soll 30 Jahre in einer "eineinhalb Meter hohen Papiermassse zusammengestampft in einem Schlossturm" gelagert worden sein, ehe es 1979 im HHStA hinterlegt wurde. [Michael Hochedlinger, Von Schlössern, Käsestechern und Gesetzen. In: MÖStA 56 (2011), 18.] Hier wurde es anschließend teilweise geordnet, während erst 2024/2025 eine grundlegende Neuordnung vorgenommen worden ist. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Splitter von Familienkorrespondenz, zum größten Teil aber Verwaltungsakten der Herrschaft Ebenfurth mit Schwerpunkt 18./19. Jh. Im Herrschaftsgebiet von Ebenfurth an der Leitha befanden sich einige Dreißigstämter zur Einhebung des Zolles an der Ungarngrenze. Zwei Angehörige der Familie Moser waren Kuratoren einiger Stiftungen zur Offiziers-Ausbildung; davon sind einige Materialien erhalten geblieben. |
Bewertung und Kassation: | DEPOT Dauerhaft aufzubewahren |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Benützungsbewilligung erforderlich |
Findhilfsmittel: | Archivbehelf XIX/ 73, Archivdatenbank |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2030 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1274 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|