Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 18465 |
Titel: | 1) König Ruprecht einigt sich als Pfalzgraf bei Rhein mit Bischof Wilhelm von Straßburg wegen der Verpfändung der Hälfte der Burgen Ortenberg, Offenburg, Gengenbach und Zell. dd. Germersheim 08.04.1405 2) König Ruprecht einigt sich als Pfalzgraf bei Rhein mit Bischof Wilhelm von Straßburg wegen der Hinterlegung des diesbezüglichen ursprünglichen Pfandbriefs von Kaiser Karl bei Graf Friedrich von Leiningen. dd. Germersheim 09.04.1405 3) König Ruprecht einigt sich als Pfalzgraf bei Rhein mit Bischof Wilhelm von Straßburg wegen der künftigen gemeinschaftlichen Verleihung dieser Pfandschaften. dd. 16.10.1406 |
Entstehungszeitraum: | 08.04.1405 - 16.10.1406 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 1; |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | König Ruprecht |
Empfänger/Vertragspartner: | Bischof Wilhelm von Straßburg |
Ort: | Germersheim |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel, fehlt |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Vidimus von Michael Hammer, Propst des Liebfrauenstifts zu Zabern von 1551 |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1436 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6487404 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|