Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 18062 |
Titel: | Peter Angerfelder, Stadtrichter zu Wien, verkauft dem Juden Jona aus Wien einen Weingarten zu Klosterneuburg um 13,5 Pfund Wiener Pfennig. |
Entstehungszeitraum: | 13.12.1402 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 3; |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Peter Angerfelder, Stadtrichter zu Wien, erklärt, dass er mit Handen Ulrichs im Turn, Bürger zu Klosterneuburg und Bergmeister Eberhards von Kapellen, sein Viertel Weingarten in Klosterneuburg um dreizehneinhalb Pfund Wiener Pfennig an den Juden Jona, Sohn des [David] Steuss (Stewssen) aus Wien, und dessen Erben verkauft hat, die diesen mit allen Rechten innehaben sollen. Den Weingarten hat Peter Angerfelder von dem verstorbenen Heinrich Keil aufgrund von dessen Schulden bei ihm per Gerichtsurteil an sich gebracht, worüber er einen Gerichtsbrief hat. Der Weingarten liegt in Klosterneuburg im Bach neben dem des Jans Nechlein; jährlich sind Eberhard von Kapellen davon in der Lese zweieinhalb Viertel Wein zu Bergrecht und drei Helbling zu Vogtrecht zu dienen. Peter Angerfelder übernimmt gemäß Bergrechts- und Landrecht in Österreich gegenüber Jona und dessen Erben den Schirm für den Weingarten und verspricht, den Juden jeden Schaden zu ersetzen, wofür er seinen Besitz in Österreich und anderswo als Sicherheit stellt. (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Peter Angerfelder, Stadtrichter zu Wie |
Empfänger/Vertragspartner: | Jude Jona, Sohn des [David] Steuss aus Wien |
Ort: | s.l. |
Sprache: | Deutsch, Hebräisch |
Siegel: | 2 anhangende Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 4, S. 259f., Nr. 2259 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Hebräischer Rückvermerk: זה הכת' על כרם פאך שקניתי משופ' ונא 'Dies ist die Urkunde über den Weinberg "Pach", den ich vom "Wiener" Richter gekauft habe.' Hebräischer Vermerk auf dem Pressel: יונה שטיץ 'Jona "Steutz"' |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1432 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6481824 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|