AT-OeStA/HHStA UR AUR 17128 Andreas Hueter, Bürger zu Krems, seine Frau Anna und ihr Bruder Niklas versichern dem Stift Baumgartenberg, das ihnen dreien auf Lebenszeit zwei Hofstätten beim Baumgartenberger Hof zu Krems käuflich überlassen hatte, jährlich zwei Pfennige Burgrecht und zehn Schilling

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 17128
Titel:Andreas Hueter, Bürger zu Krems, seine Frau Anna und ihr Bruder Niklas versichern dem Stift Baumgartenberg, das ihnen dreien auf Lebenszeit zwei Hofstätten beim Baumgartenberger Hof zu Krems käuflich überlassen hatte, jährlich zwei Pfennige Burgrecht und zehn Schilling Pfennige Dienst davon zu reichen.
Entstehungszeitraum:23.11.1397
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 4; Baumgartenberg
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Der Kremser Bürger Andreas Hüter, seine Frau Anna und Annas Bruder Nikolaus erklären, dass ihnen Abt Johannes und der Konvent zu Baumgartenberg zwei Hofstätten neben dem Hof des Klosters zu Krems auf Lebenszeit käuflich überlassen haben. DieAussteller sollen diese mit allen Rechten innehaben; jährlich sind am St. Martinstag (11.11.) an den Hof des Klosters zu Krems zwei Pfennig zu Burgrecht und zehn Schilling Dienst in Wiener Münze zu zahlen. Wenn sie dies nicht pünktlich tun, soll das Kloster sie pfänden, wie es österreichisches Recht hinsichtlich versessener Burgrechte und Dienste ist. Nachdem der letzte der Aussteller verstorben ist, fallen die Hofstätten wieder an das Kloster. Das Kloster übernimmt für die Hofstätten und deren Zubehör gemäß Freieigen- und Leibgedingsrecht in Österreich den Schirm; etwaige Unrechtmäßigkeiten,Schäden oder Ansprüche Dritter muss das Kloster abgelten. Widrigenfalls soll das Kloster den Ausstellern den Schaden samt dem Hauptgut ersetzen, wofür der gesamte klösterliche Besitz als Sicherheit gestellt wird. Sollten die Aussteller oder einer von ihnen die Hofstätten versetzen oder verkaufen müssen, dürfen sie dies nur mit Handen des Klosters tun und sie nur einem Christen, nicht aber einem Juden geben. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Andreas Hueter, Bürger zu Krems, seine Frau und ihr Bruder Niklas
Empfänger/Vertragspartner:Stift Baumgartenberg
Ort:s.l.
Sprache:Deutsch
Siegel:2 anhangende Siegel, Reste
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 4, S. 188, Nr. 2144
Website:https://www.monasterium.net/mom/BaumOCist/1397_XI_23/charter
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1427
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6229310
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl