AT-OeStA/HHStA UR AUR 16937 Herzog Wilhelm von Österreich bestätigt den Juden in Steiermark und Kärnten ein Privileg der Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich aus dem Jahr 1377., 1396.10.23 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 16937
Titel:Herzog Wilhelm von Österreich bestätigt den Juden in Steiermark und Kärnten ein Privileg der Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich aus dem Jahr 1377.
Entstehungszeitraum:23.10.1396
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 1;
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Wilhelm, Herzog von Österreich, Steier, Kärnten und Krain, Herr auf der Windischen Mark und Portenau, Graf zu Habsburg, Tirol, Pfirt und Kyburg, Markgraf zu Burgau undLandgraf im Elsass etc., erklärt für sich, seine Brüder und Vettern, dass die Judenschaft der Steiermark und Kärntens vor ihm erschienen ist und ihm eine Handfeste seines Vetters Herzog Albrecht [III.] und seines Vaters Herzog Leopold [III.] vorgelegt hat, die diese den Juden über ihre Rechte, Freiheiten, Gnaden und gute Gewohnheiten gegeben hatten. Die Urkunde war am St. Johannestag (24. 6.) 1377 in Wien geschrieben worden. Die Juden baten Wilhelm um eine Erneuerung und Bestätigung der Handfeste; aufgrunddes nützlichen Diensts und der Hilfe, die die Juden der Steiermark und Kärntens den Vorgenannten und ihm geleistet hatten und auch noch leisten würden, hat Wilhelm mit Rat seiner anwesenden Herren und Räte den derzeit und künftig in der Steiermark und Kärnten wohnenden Juden die Handfeste erneuert, bekräftigt und bestätigt. Mit dieser Urkunde erneuert, bekräftigt und bestätigt er alle darin enthaltenen Vereinbarungen und Artikel und verspricht, sie darin zu schirmen. Er gebietet daher seinen Hauptleuten in der Steiermark und Kärnten, allen Herren, Rittern und Knechten, allen Pflegern, Burggrafen, Richtern, Städten, Bürgern, Landleuten und allen anderen Amtleuten und Untertanen, denen diese Urkunde gezeigt wird, die Juden der Steiermark und Kärntens bei diesen Rechten, Gnaden und Freiheiten zu belassen und sie nicht zu beschweren, sondern sie in seinem Namen zu schirmen und nicht zuzulassen, dass jemand gegen ihre Rechte verstößt und ihnen Gewalt oder Unrecht antut. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Herzog Wilhelm von Österreich
Empfänger/Vertragspartner:Juden in Steiermark und Kärnten
Ort:Graz
Sprache:Deutsch
Siegel:1 an blau-weißen Seidenschnüren angehängtes Siegel, zerbrochen
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 4, S. 171, Nr. 2118.

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Kanzleivermerk unter der Plika rechts: dominus dux in consilio
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1426
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6228225
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl