AT-OeStA/HHStA UR AUR 16911 Stephan und Andermann Payr zu Straßburg verkaufen den Juden Häsel und Jakob, Kinder Merchels, zwei näher bezeichnete Häuser samt Zugehörde im Burgfrieden von Straßburg um 32 Pfund Wiener Pfennige., 1396.08.25 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 16911
Titel:Stephan und Andermann Payr zu Straßburg verkaufen den Juden Häsel und Jakob, Kinder Merchels, zwei näher bezeichnete Häuser samt Zugehörde im Burgfrieden von Straßburg um 32 Pfund Wiener Pfennige.
Entstehungszeitraum:25.08.1396
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 3;
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Stephan und Andermann Payer zu Straßburg, ihre Frauen und Erben erklären, dass sie zwei Häuser mit allem Zubehör im Burgfried von Straßburg an die Juden Häsel (Haeslein) und Jakob (Jaklein), die Kinder Merchels (Maerchleins), deren Frauen und Erben um 32 Pfund Wiener Pfennig verkauft haben; das Geld haben sie samt dem Leitkauf erhalten. Das eine Haus liegt neben dem Haus der Katharina Groß und gehörte früher dem Zuaekel, das andere stößt an das Haus der Lugerin und gehörte früher der Elsa. Die Aussteller haben den Juden die Häuser mit Handen Hans Fleischhackers, Stadtrichter zu Straßburg, mit allen Rechten übergeben. Sie übernehmen für die Häuser gemäß dem Stadtrecht von Straßburg den Schirm gegen alle Ansprüche; widrigenfalls versprechen sie, den Juden jeden Schaden zu ersetzen, wofür sie ihren gesamten Besitz als Sicherheit stellen, aus dem der Bischof von Gurk, dessen Vertreter oder ein jeglicher Hauptmann, Pfleger oder Richter, in dessen Bereich ihr Besitz liegt, die Juden entschädigen soll. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Stephan und Andermann Payr zu Straßburg
Empfänger/Vertragspartner:Juden Häsel und Jakob, Kinder Merchels
Ort:s.l.
Sprache:Deutsch
Siegel:2 anhangende Siegel, 1 vorhanden, 1 fehlt
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 4, S. 165f., Nr. 2108
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1426
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6228121
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl