Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 16514 |
Titel: | Der Pfarrer zu Voitsberg verkauft an Lebein Vogel zu Voitsberg einen dort gelegenen Acker um vier Pfund und 60 Pfennige. |
Entstehungszeitraum: | 25.06.1394 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 3; |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Johannes von Heiligenstadt, Pfarrer zu Voitsberg, erklärt, dass er mit Handen des Gerichts seinen Acker im Burgfried zu Voitsberg unter dem Loechstamppf, den er von dem Juden Afrusch (Afruschen) aus Voitsberg gekauft hatte und der ehemals Heinrich Nüschel gehört hatte, um 64 Pfund Wiener Pfennig und ein Fuder Salz an den Voitsberger Bürger Leb Vogel, dessen Frau und deren Erben verkauft hat. Er übernimmt gemäß Kauf- und Burgrechtsrecht sowie Recht der Stadt Voitsberg den Schirm und setzt dafür seinen gesamten Besitz als Sicherheit, aus dem seine Obrigkeit (maysterschaft) oder, falls diese es verzögert, der Landesherr in Steier oder dessen Vertreter den Käufern im Anlassfall Hauptgut und Schaden ersetzen soll. (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Pfarrer zu Voitsberg |
Empfänger/Vertragspartner: | Lebein Vogel zu Voitsberg |
Ort: | s.l. |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 2 anhangende Siegel, beschädigt |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 4, S. 135, Nr. 2054. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1424 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6182564 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|