|
AT-OeStA/HHStA UR AUR 15229 Die freien Reichsstädte Regensburg, Basel, Augsburg, Nürnberg, Konstanz, Ulm, Esslingen, Reutlingen, Rottweil, Weil, Überlingen, Memmingen, Libnach, Ravensburg, Lindau, St. Gallen, Pfullendorf, Kempten, Kaufbeuren, Leutkirch, Isny, Wangen, Nördlingen, Rothenburg ob der
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 15228 Die freien Reichsstädte Regensburg, Basel, Augsburg, Nürnberg, Konstanz, Ulm, Esslingen, Reutlingen, Rottweil, Weil, Überlingen, Memmingen, Libnach, Ravensburg, Lindau, St. Gallen, Pfullendorf, Kempten, Kaufbeuren, Leutkirch, Isny, Wangen, Nördlingen, Rothenburg ob der
AT-OeStA/HHStA UR AUR 15229 Die freien Reichsstädte Regensburg, Basel, Augsburg, Nürnberg, Konstanz, Ulm, Esslingen, Reutlingen, Rottweil, Weil, Überlingen, Memmingen, Libnach, Ravensburg, Lindau, St. Gallen, Pfullendorf, Kempten, Kaufbeuren, Leutkirch, Isny, Wangen, Nördlingen, Rothenburg ob der
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 15229 |
Titel: | Die freien Reichsstädte Regensburg, Basel, Augsburg, Nürnberg, Konstanz, Ulm, Esslingen, Reutlingen, Rottweil, Weil, Überlingen, Memmingen, Libnach, Ravensburg, Lindau, St. Gallen, Pfullendorf, Kempten, Kaufbeuren, Leutkirch, Isny, Wangen, Nördlingen, Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl, Schweinfurt, Weinsheim, Weißenburg, Halle, Heilbronn, Gmünd, Wimpfen, Weinsberg, Giengen, Bopfingen, Buchorn, Mühlhorn und Buchau erklären, dass sich ihr Bündnis mit Erzbischof Pilgrim von Salzburg auch gegen die Herzoge von Bayern richtet. |
Entstehungszeitraum: | 25.07.1387 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Die freien Reichsstädte Regensburg, Basel, Augsburg, Nürnberg, Konstanz, Ulm, Esslingen, Reutlingen, Rottweil, Weil, Überlingen, Memmingen, Libnach, Ravensburg, Lindau, St. Gallen, Pfullendorf, Kempten, Kaufbeuren, Leutkirch, Isny, Wangen, Nördlingen, Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl, Schweinfurt, Weinsheim, Weißenburg, Halle, heilbronn, Gmünd, Wimpfen, Weinsberg, Giengen, Bopfingen, Buchorn, Mühlhorn und Buchau |
Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Pilgrim von Salzburg |
Ort: | s.l. |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 6 anhangende Siegel (Regensburg, Augsburg, Nürnberg, Ulm, Esslingen, Ravensburg), beschädigt |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1417 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6102198 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|