Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 14890 |
Titel: | Berengar von Landenberg, Hans von Totzenbach und ihre Frauen bestätigen den Juden Isak und Aram aus Herzogenburg 29 Pfund und 28 Pfennig Wiener Pfennig zu schulden. |
Entstehungszeitraum: | 26.07.1385 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 3; |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Berengar von Landenberg, Hans von Totzenbach und ihre Frauen und Erben erklären, dass sie den Juden Isak (Eysachen) und Aram aus Herzogenburg, deren Frauen und Erben 29 Pfund und 28 Pfennig Wiener Pfennig schulden, die sie ihnen bis zum kommenden Faschingstag (6. 3. 1386) zurückzahlen sollen. Ansonsten kommen pro Pfund und Woche drei Pfennig Zinsen hinzu, die am Jahresende zum Hauptgut gerechnet und ebenfalls mit Zinsen in vorgenannter Höhe belastet werden. Die Aussteller setzen für Hauptgut und Schaden ihren Besitz in Österreich und anderswo als Sicherheit. Wenn die Juden es nach dem Termin fordern, soll die Rückzahlung erfolgen; widrigenfalls sollen die Aussteller selbander mit zwei Pferden in Herzogenburg gemäß Einlagerrecht zu Österreich Einlager leisten, bis die Juden ausbezahlt sind. Die Zinsen laufen weiter, unabhängig davon, ob Einlager geleistet wird oder nicht; werden die Juden des überdrüssig, soll der Herzog oder dessen Vertreter den Juden von diesen benannte Pfänder aus dem Gut der Aussteller stellen, bis Hauptgut und Schaden beglichen sind. Die Aussteller versprechen, sich an keinen Gewaltträger, weder zu Hof noch anderswo, zu wenden, sondern die Juden oder denjenigen, der den Brief mit Willen der Juden vorweist, selbst zu bezahlen. (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Berengar von Landenberg, Hans von Totzenbach und ihre Frauen |
Empfänger/Vertragspartner: | Juden Isak und Aram aus Herzogenburg |
Ort: | s.l. |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 2 anhangende Siegel, fehlen |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 395f., Nr. 1813 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Oberer hebräischer Vermerk auf der Plica: פירנגיר מלאנבירג חייב כ ט′ ′ ליטרי′ וכ פ′ח′ ′ על וושנג טמא ק ו′מ′ ′ לפ′ ואילו הם* המעו′′ ו′הם ט ′ ליט′′ של ר′ ד′יצחק וי ′ ליט′ וכ פ′ח′ ′ שלי '"Pirengir" von "Lanbirg" schuldet 29 Pfund und 28 Pfennige auf den unreinen "Vescheng" 146 nach der [kleinen] Jahreszählung und von diesem Geld sind 15 Pfund von Herrn Izchak und 14 Pfund und 28 Pfennige von mir.' Unterer hebräischer Vermerk auf der Plica: ד′סך הכל ל ′ ליטרי′ ול ב′ ′ ′פ 'Die gesamte Summe ist 34 Pfund und 32 Pfennige.'
durch Einschnitte kassiert |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1415 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6098937 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|