Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 14801 |
Titel: | Friedrich von Liechtenstein[-Murau] erklärt, dass er die Judenschule zu Murau, für die sein Großvater Otto von Liechtenstein und sein Vater Urkunden ausgestellt haben, bei diesen Rechten belassen wolle. |
Entstehungszeitraum: | 02.03.1385 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 3; |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Friedrich von Liechtenstein[-Murau], Kämmerer in Steier, seine Frau und ihre Erben erklären, dass sie die Judenschule zu Murau, für die ihr Großvater Otto von Liechtenstein und ihr Vater Urkunden ausgestellt haben, bei diesen Rechten belassen wollen (daz wellen wir allez gern und willichlich staet pehalten und volfuern). (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Friedrich von Liechtenstein[-Murau] |
Empfänger/Vertragspartner: | Judenschule Murau |
Ort: | Murau |
Sprache: | Deutsch, Hebräisch |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 390, Nr. 1802 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Hebräischer Rückvermerk: כתב של בתי כנתס* כנסת ממוראו** * Nun und Samech durchgestrichen, vermutlich aufgrund der Vertauschung von Samech und Taw ** Linie über dem ganzen Wort 'Brief der [Wort verschrieben] Synagogen von "Murau" |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1415 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6098226 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|