Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 14402 |
Titel: | Der Jude Nachim aus Marburg verkauft Georg Goder und dessen Bruder Erasmus sowie deren Frauen Güter um Gutenstein und Bleiburg. |
Entstehungszeitraum: | 28.01.1383 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 3; |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Der Jude Nachim (Nachem) aus Marburg und seine Erben erklären, dass sie die Güter um Gutenstein und Bleiburg, die Nikolaus Bauer und dessen Frau Anna innegehabt hatten und die Nachim mit Recht wegen deren Geldschuld, über die er einen Brief hat, an sich gebracht hatte, an Georg Goder und dessen Bruder Erasmus sowie deren Frauen und Erben um 700 Gulden verkauft haben. Nachim hatte den Schirm über die Güter erlangt und war zu Nutz und Gewer aufgesessen; diese Rechte übergeben er und seine Erben an die Käufer und deren Erben kraft dieser Urkunde. Zudem übergeben sie alle vorhandenen Briefe und Urkunden, sowohl Haupt- als auch Schirmbriefe, die sie hatten, ebenfalls mit allen Rechten an die Käufer; sie selbst behalten sich keinerlei Rechte mehr vor. Sollte jemand ältere Urkunden vorweisen, sei es auf Gülten oder aufgrund von Erbschaft, so soll dieser den Käufern oder demjenigen, dem diese die Güter weiterverkauft haben, die 700 Gulden geben und, sobald diese bezahlt sind, die Güter in Besitz nehmen; wer die Güter innehat, soll sie an diese übergeben. (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Jude Nachim (Nachem) aus Marburg und seine Erben |
Empfänger/Vertragspartner: | Georg Goder und dessen Bruder Erasmus sowie deren Frauen |
Ort: | s.l. |
Sprache: | Deutsch, Hebräisch |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 349f., Nr. 1727 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Hebräische Beglaubigung: אני נחם היהודי הרשום מטה מודיע לכל רואי ושומעי כתבי זה וכתב הארמאי דלעיל שקבלתי עלי לקים כל מה שכתוב לעיל בכתב הארמאי לכן נתתי להם גם כתבי לזכות ולראיה ולעדות חתום בחתימתי ביום ד′ ד′כ ′ ימים לירח שבט שנת מאה וארבעים ושלש לפרט באלף הששי נחם בהחר* חננא]ל[′′ ל′′צ′′ז ′
'Ich, Nacham der Jude, der unten verzeichnet ist, tue jedem, der diesen Brief und den aramäischen (= nichtjüdischen, christlichen) Brief oben liest oder hört, kund, dass ich auf mich genommen habe, alles, was oben in dem aramäischen Brief steht, zu halten. Deshalb habe ich ihnen auch meinen Brief gegeben zum Recht und Beweis und zum Zeugnis, unterschrieben mit meiner Unterschrift am Mittwoch, 24. des Monats Schwat, im Jahr 143 nach der Zählung im 6. Jahrtausend. Nacham, Sohn des Gelehrten (Chawer) Herrn Chanane[l], das Andenken des Gerechten zum Segen.' |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1413 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6030782 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|