Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/AdR Vk NL Pleyer |
Titel: | Pleyer, Karl, Dipl.Ing. (1874-1947) |
Entstehungszeitraum: | 1900 - 1947 |
Stufe: | Teilbestand |
Frühere Signaturen: | 10R600/2 |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
Archivalienart: | Verschiedene Archivalientypen ohne genauere Spezifizierung |
|
Angaben zum Kontext |
Verwaltungsgeschichte: | Dipl.Ing. Karl PLEYER, * 4.3.1874, + 13.03.1947 Wien, Eisenbahntechniker, ab 1902 im Staatsbahndienst, von 1926 bis 1932 Ministerialrat im Bundesministerium für Handel und Verkehr, dann als Techniker bei Eisenbahnbauten und Projektarbeiten tätig. Allseits anerkannter Fachmann auf dem Gebiet des Eisenbahnbaues und im besonderen des Tunnelbaues. Von 1939 bis 1945 freiwillig bei der Reichsbahndirektion Wien. Besitzer des Goldenen Verdienstkreuzes (1904) und ausgezeichnet mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik 1932. |
Archivierungsgeschichte: | Dieser Bestand wurde dem ehemaligen Verkehrsarchiv übergeben.
Bei der im Juni 1988 erfolgten Übersiedlung des ehemaligen Verkehrsarchivs in das Zentralgebäude in der Nottendorfer Gasse wurde dieser Bestand vom Archiv der Republik übernommen. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Dokumente zur Familien- und Lebensgeschichte des Bauunternehmers Giacomo Ceconi; persönliche Dokumente |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) und der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Sprache: | Deutsch |
Findhilfsmittel: | Archivbehelf Vk/6 im Forschersaal |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1977 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5971 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|