Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/AdR Vk NL Pirker |
Titel: | Pirker, Renatus (1904-1982) |
Entstehungszeitraum: | 1895 - 1982 |
Stufe: | Teilbestand |
Frühere Signaturen: | 10R600/2 |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
Archivalienart: | Verschiedene Archivalientypen ohne genauere Spezifizierung |
|
Angaben zum Kontext |
Verwaltungsgeschichte: | Renatus PIRKER, geb. 6. April 1904 in Pilsen/Böhmen, gest. 10. Dezember 1982 in Wien
Kam schon mit 3 Jahren nach Wien und studierte nach dem Gymnasium Musikwissenschaft, aber ohne Abschluss. War Führer beim Landesverein für Höhlenkunde in der Hinterbrühl, beim Reichsluftschutzbund, eingerückt bei der Wehrmacht, in russischer Kriegsgefangenschaft und freiberuflich als Musiklehrer tätig. 1954 wurde er von der Bundestheaterverwaltung als Archivar bei der Staats- und Volksoper eingestellt. Nebenbei war er begeisterter Bergsteiger und reiste zu seinen Ausflügen immer mit der Bahn an. |
Archivierungsgeschichte: | Dieser Bestand wurde dem ehemaligen Verkehrsarchiv übergeben.
Bei der im Juni 1988 erfolgten Übersiedlung des ehemaligen Verkehrsarchivs in das Zentralgebäude in der Nottendorfer Gasse wurde dieser Bestand vom Archiv der Republik übernommen. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Verschiedene Eisenbahnkarten, Routenkarten und Lithographien; verschiedene Fahrscheine von ca. 1895 bis 1975 |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) und der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Sprache: | Deutsch |
Findhilfsmittel: | Archivbehelf Vk/6 im Forschersaal |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2012 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5970 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|