AT-OeStA/HHStA UR AUR 14232 Graf Ivan von Bernstein und seine Erben erklären, dass sie dem Juden Mosche (Muschen) aus Neunkirchen an der Brücke, dessen Frau und Erben 18 Pfund Wiener Pfennig schulden., 1382.08.14 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 14232
Titel:Graf Ivan von Bernstein und seine Erben erklären, dass sie dem Juden Mosche (Muschen) aus Neunkirchen an der Brücke, dessen Frau und Erben 18 Pfund Wiener Pfennig schulden.
Entstehungszeitraum:14.08.1382
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 3;
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Graf Ivan von Bernstein und seine Erben erklären, dass sie dem Juden Mosche (Muschen) aus Neunkirchen an der Brücke, dessen Frau und Erben 18 Pfund Wiener Pfennig schulden, die sie ihnen bis zum kommenden St. Laurenztag (10. 8. 1383) zurückzahlen sollen; ansonsten kommen pro Pfund und Woche drei Pfennig Zinsen hinzu. Für Hauptgut und Schaden setzen sie ihren gesamten Besitz als Sicherheit. Laufen die Zinsen so lange, dass die Juden die Summe nicht mehr borgen wollen, sollen die Aussteller auf Aufforderung der Juden einen ehrbaren Knecht mit einem Pferd nach Neunkirchen ins Einlager schicken, wo dieser gemäß Einlagerrecht verbleiben soll, bis den Juden Hauptgut und Schaden bezahlt sind; die Zinsen laufen unabhängig davon, ob Einlager geleistet wird oder nicht, weiter. Sollten die Aussteller das Einlager verzögern oder die Juden der Leistung überdrüssig werden, haben diese das Recht, aus dem Besitz der Aussteller Pfänder zu nehmen, bis Hauptgut und Schaden gänzlich bezahlt sind. Die Aussteller versprechen auch, sich nicht an den Hof, die Kammer oder einen anderen Gewaltträger zu wenden, sondern die Schuld selbst zu bezahlen. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Graf Ivan von Bernstein und seine Erben
Empfänger/Vertragspartner:Jude Mosche (Muschen) aus Neunkirchen an der Brücke
Ort:s.l.
Sprache:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 340f., Nr. 1711

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:durch Einschnitte kassiert
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1412
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5958937
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl