AT-OeStA/AdR Vk BMfV 1Rep AR Allgemeine Reihe 1. Republik, 1918 - 1923 (Teilbestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/AdR Vk BMfV 1Rep AR
Titel:Allgemeine Reihe 1. Republik
Entstehungszeitraum:1918 - 1923
Entstehungszeitraum, Anm.:Es sind auch Akten aus dem früheren Eisenbahnministerium 1896-1918 als Vorakten beigelegt.
Stufe:Teilbestand
Frühere Signaturen:III Gc; 10R102/1

Angaben zum Umfang

Anzahl:420
Archivalienart:Akten und Geschäftsbücher

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Staatsamt für Verkehrswesen 1918-1920; Bundesministerium für Verkehrswesen 1920-1923
Verwaltungsgeschichte:Aufgrund des Beschlusses der Provisorischen Nationalversammlung für Deutsch-Österreich vom 30. Oktober 1918 über die grundlegenden Einrichtungen der Staatsgewalt (StGBl. Nr. 1/1918) sollten laut § 13 verschiedene Staatsämter, darunter auch ein eigenes für das Verkehrswesen, entsprechend dem k. k. Eisenbahnministerium, errichtet werden.

Da dieses aus einem Präsidialbüro und vier Sektionen bestand, wurde diese Einteilung auch für das neu errichtete Staatsamt für Verkehrswesen übernommen.
Archivierungsgeschichte:Die Akten wurden im Jahr 1933 vom ehemaligen Verkehrsarchiv aus der Registratur der Österreichischen Bundesbahnen im Schillerhof übernommen. Im Zuge der Übersiedlung des Verkehrsarchivs in den zentralen Neubau des Staatsarchivs wurde dieser Bestand 1988 dem Archiv der Republik angeliedert.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Die Akten dokumentieren sehr gut die Schwierigkeiten und Bemühungen, das Eisenbahnwesen, das durch den Zerfall der Monarchie fast drei Viertel seines ehemaligen Streckennetzes eingebüßt hatte, an die neuen staatsrechtlichen Verhältnisse anzupassen sowie die Entwicklung und den Ausbau aller übrigen Verkehrszweige.

Staatliche Leitung und Beaufsichtigung des gesamten Eisenbahnwesens, oberste einheitliche Verwaltung der vom Staat selbst auf eigene oder fremde Rechnung betriebenen Eisenbahnen und die oberste Leitung des Staatsbahnbaues. Staatshoheits- und Staatsaufsichtsrechte in Angelegenheiten des Luftfahrtwesens, des Fremdenverkehrs, der Binnenschifffahrt und des Kraftfahrwesens.

Eisenbahnwesen:
Anschlussverträge; Bahnhofsangelegenheiten; Bauangelegenheiten; Baubewilligungen; Bauüberwachung; Bedienstetenschutz; Beförderungsbewilligungen; Betriebsangelegenheiten; Betriebsverträge; Brückenbau; Eisenbahngesetzgebung; Eisenbahnstaatsverträge; elektrische Einrichtungen; Fahrbetriebsmittel; Fahrplanerstellung; Frachtverkehr; Finanzielles; Grundangelegenheiten; Hochbau; Kollaudierung neuer Bahnen; Konzessionierung; Lieferungsverträge; Materialbeschaffung; Oberbau; Organisation; Personalwesen; Privatbahnaufsicht; Rechtsangelegenheiten; Sicherungsanlagen; Staatsvertrag von St. Germain, Durchführung; Statistik; Tariferstellung; Unterbau; Vereinbarungen, internationale; Verkehrseinnahmendienst; Vorschriftenwesen; Werkstättendienst; westungarische Angelegenheiten; Wohlfahrtswesen; zwischenstaatliche Angelegenheiten

See- und Binnenschifffahrt:
Binnenschifffahrtspolizei; Frachtangelegenheiten; Gesetzgebung; Konzessionierung; nautisch-technische Angelegenheiten; Schiffergewerbeinspektorat; Staatsverträge; Tarifwesen; Transportwesen; wasserrechtliche Angelegenheiten

Luftfahrt:
Flughafenangelegenheiten; Flugveranstaltungen; Gesetzgebung; Konzessionierung; Luftfahrzeugbau; Luftfahrzeugüberwachung; Luftfahrzeugzulassung; Pilotenausbildung; Pilotenzulassung; Staatsverträge; Vorschriftenwesen

Kraftfahrwesen:
Beförderungsbedingungen; Fahrplanerstellung; Gesetzgebung; Konzessionierung; Liniengenehmigung; Tariferstellung

Fremdenverkehr:
Fremdenverkehrsförderung; Fremdenverkehrswerbung; Reisebüroerrichtung; Reklamematerial; Subventionierung von Körperschaften
Bewertung und Kassation:Die Akten wurden nach der Übernahme durch das ehemalige Verkehrsarchiv aus der Registratur der Österreichischen Bundesbahnen in geringem Umfang skartiert.
Ordnung und Klassifikation:Die Akten sind nach der Zahlenreihe der ehemaligen Ministeriumsregistratur, unabhängig der Sektionen, abgelegt, Vorakten liegen bei den Nachakten.

Der Aktenzugang erfolgt nur über die Indizes und Protokollbücher. Die Indizes beginnen erst mit dem Jahr 1919, für das Jahr 1918 wurden die Eintragungen noch in den Indizes des Eisenbahnministeriums vermerkt, dessen Bestand im Allgemeinen Verwaltungsarchiv verwahrt wird.

Die Indizes sind unabhängig der Sektionen nach folgenden Schlagworten gegliedert:

I Geldangelegenheiten
II Personalangelegenheiten
III Grundangelegenheiten
IV Brücken, Durchlässe, Stege
V Straßen und Wege
VI Eisenbahnbauten
VII Verträge
VIII Stationen und Haltestellen
IX Schlepp- und Industriegeleise
X Tarife und Transporte
XI Krankenkassen
XII Fahrangelegenheiten
XIII Fahrbetriebsmittel
XIV Unfälle und Verkehrsstörungen
XV Sonstige Angelegenheiten
Allgemeines
Lokalbahnen
Privatbahnen
Hof- bzw. Staatsämter und Behörden
Firmen
Ausland
Namen A-Z
Gewerbliche Vereine (ab 1921)

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) und der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Sprache:Deutsch
Findhilfsmittel:Indizes, Aufstellungsverzeichnis, Archivbehelf 10/3 im Forschersaal

Angaben zu verwandtem Material

Verwandtes Material:Bundesministerium für Verkehr/Präsidium 1918-1923; k. k. Eisenbahnministerium 1896-1918
Veröffentlichungen:Paul Mechtler: Inventar des Verkehrsarchivs Wien, S. 46-52; Bd. IX der Inventare Österreichischer Archive; Hrsg. von der Generaldirektion des Österreichischen Staatsarchivs. Wien 1959.

Das Archiv der Republik und seine Bestände: Teil 1: Das Archivgut der 1. Republik und der Zeit von 1938 bis 1945, S. 582-584; Hrsg. Manfred Fink. In der Reihe: Publikationen des Österreichischen Staatsarchivs, Band 4/1. Wien 1993.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1953
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5881
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl