Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Akten 558-11 |
| Titel: | Militaria, Gesuche um Anstellung und Beförderung |
| Entstehungszeitraum: | ca. 1656 - ca. 1711 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Ferdinand Gobert von Aspremont, Dietrich Freiherr von Schlichting, Franz Christoph Keller von Ehrenberg, Petrus Lubipratis (?), Baron de Meyere, Johann Werner Javon von Bockenheim, Franz Heinrich von Rensing, Maximilian Graf von Starhemberg, Georg Rudolf von Schönfeld, Georg Wilhelm von Venedigen, Johann Tobias de Brunne, Antonio Graf von Carafa, Anton Glanz, Max Ludwig Graf Breuner, Anna Catharina von Lenninkhin, Ferdinand Joseph Rechberger, Johann Georg Blau, Ingenieur Froimon an Prinz Eugen um Anstellung, Carl Caspar Wilhelm Freiherr von Bourthscheidt, H. Kirchstetter, Norbert Groner, Philipp Ludwig Graf zu Leiningen-Westerburg, Nicolai Palffy Graf von Erdöd, Johann Peter von Looß, Sebastian Carls Freiherr von Kratz, Johann Anthon herr von Ehrenberg, Johann Baptist Darsy, Martin Franz Stürgkh (?), J. von Tam, Christoph Sigmund von Keller, Philipp Christoph Graf Breuner, Martin Jacob Krischke, Anton Albert Bernart, Anna Antonia Gräfin Breuner, französisches Ansuchen um Empfehlung eines Offiziers, Jacob Turin, kaiserlicher Ingenieur, Karl von Lothringen, Baron le Dumont, Gundakar de Nicoletti, Dekan der medizinischen Fakultät Wolfgang Plöckner, Rat von Iglau |
| Sprache: | Deutsch, Französisch, Italienisch, Latein |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1741 |
| Erforderliche Bewilligung: | Bewilligung des Eigentümers (private Depots) |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5652044 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |